Nachschlagewerke Teil 1

Nachschlagewerke sind ein unverzichtbarer Teil bei der Arbeit: Unbekannte Begriffe können dort genauso nachgeschlagen werden, wie weitergehende Informationen zu komplexen Sachverhalten einführend erläutert werden.

To top

Nachschlagewerke Teil 2

Teil zwei zum Thema: Nachschlagewerke.

To top

Literarische Quellen

Literarische Quellen bilden das Fundament einer jeden althistorischen Arbeit. Doch wo finde ich Quellen und wie werden diese richtig zitiert? Die Antworten dazu soll diese Einführung geben!

To top

Bibliographieren

Um sich einen Überblick zu einem bestimmten Themenfeld zu verschaffen, ist der erste Schritt die Anfertigung einer Bibliographie. Wie genau und mit Hilfe welcher Programme man solche Listen anfertigen kann, erklärt dieses Video.

To top

Rezensionen

Mit Hilfe von Rezensionen kann ein Überblick über den Inhalt und die Argumentationsweise eines Titels gewonnen werden. Zudem gibt eine Rezension immer auch ein fachwissenschaftliches Urteil zu einem Werk.

To top

Epigraphik Teil 1

Die Nachbardisziplin der Epigraphik beschäftigt sich mit Inschriften. Diese ergänzen die literarischen Quellen in hohem Maße - doch wie und vor allem wo finde ich Inschriften? Wie gehe ich mit diesem um? Was ist das Leidender Klammersystem? Diese und viele weitere Fragen werden zum Thema Epigraphik beantwortet werden. Eine Übersicht zum Leidener Klammersystem finden Sie hier.

To top

Numismatik - Einführung

Die Numismatik als Nachbardisziplin der Alten Geschichte beschäftigt sich mit Münzen. In diesem Video werden euch - bezogen auf die antiken Münzen -  einige wichtige Begriffe der Numismatik vorgestellt und anhand von Beispielen erklärt, welche Bestandteile Münzen haben und wie diese beschrieben werden. Die im Video genannte Liste der häufigsten Abkürzungen auf (römischen) Münzen findet ihr hier. Weitere Informationen rund um die antiken Münzen, ihre Nominale, ihre Herstellung und Bestimmung sowie viele weitere Themen findet ihr auf der Seite NumiScience.

To top

Numismatik - Römische Münzen

Aufbauend auf dem Einführungsvideo zur Numismatik werden in diesem Video speziell die römischen Münzen, ihre Ikonographie sowie ihre Recherchemöglichkeiten vorgestellt. Eine Liste mit den häufigsten Abkürzungen auf römsichen Münzen findet ihr hier.

To top

Numismatik - Griechische Münzen

Aufbauend auf dem Einführungsvideo zur Numismatik und den vorgestellten Recherchemöglichkeiten im Video zu den Römsichen Münzen  werden in diesem Video speziell die griechischen  Münzen, ihre Ikonographie sowie ihre Recherchemöglichkeiten präsentiert.

To top