Weitere Vorträge
Hier finden Sie eine vielfältige Sammlung digitaler Vorträge der Mitarbeitenden und Gäste des Lehrstuhls bequem zum Nachschauen!
41. Wissenschaftlicher Salon | Korruption in der Antike - Vortrag von Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink
02. Juli 2025 | 18.00 - 19.30 | Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Dürfen Menschen in politischer Verantwortung Geschenke annehmen? Wenn ja, von wem? Wird eine Gegenleistung erwartet? Wo verläuft die Grenze zur Bestechung? Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink, Professur für Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam, versucht etwas mehr Klarheit zu schaffen und schaut dafür sehr weit zurück: in die römische Antike. In seinem Vortrag berichtete er darüber, wie man über „korruptes Verhalten“ in den antiken politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten gesprochen hat. Welche normativen Werte prägten das Zusammenleben? Was galt als Ideal richtigen Verhaltens? Was war gesellschaftlich akzeptiert, was nicht? Skizzierte Fallstudien helfen verstehen, welche Handlungen als Akte der Korruption dargestellt werden konnten – und bis heute werden.
Dr. Pasquale Ferrara beim 3. Brandenburger Science Slam
Am 31. Mai hat Pasquale Ferrara, Lehrbeauftragter der Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam am 3. Brandenburger Science Slam in Henningsdorf teilgenommen. Mit seinem Slam “Tanz, Rausch, Ekstase – Frauenorgien aus der Antike” gewann er den 1. Platz - Herzlichen Glückwunsch!
Den Slam können Sie hier als Video nachschauen.
Vortrag von PD Dr. Monica Berti
Im Rahmen des 8. Norddeutschen Doktorand:innenworkshops der Altertumswissenschaften (NDAW) fand am 13.03.2025 ein Vortrag von PD Dr. Monica Berti (Universität Leipzig) zum Thema "Digital Technologies for the Ancient World" statt. In Ihrem Vortrag gab Sie einen Überblick über verschiedene Sammlungen, Corpora und (Open access-)Tools, v.a. in den Bereichen Textsammlung und Textanalyse.
Video: Reisen in der Antike - Dr. Eike Faber bei der Kinderuni
Auto, Fahrrad, Flugzeug - heute kommen wir mithilfe verschiedenster Fahrzeuge schnell (fast) überallhin. Aber wie war das eigentlich vor 2.000 Jahren. Historiker Dr. Eike Faber erklärt, wie man in der Antike reiste und lädt zu einer kleinen Rundreise durch den Park Sanssouci, wo man vor allem an den Statuen nach antiken Vorlagen viel darüber erfahren kann, ohne selbst eine Weltreise zu machen.
Vortrag von Prof. Dr. Carlà-Uhink: Numismatica comportamentale
Prof. Dr. Carlà-Uhink hielt unter dem Titel “Numismatica comportamentale”. Nuovi approcci allo studio della circolazione e dell’uso della monetazione imperiale romana am 07.09. einen Vortrag in der Galleria degli Uffizi in Florenz . Diesen Vortrag können sie hier nochmals bequem von zu Hause ansehen.
Prof. Dr. Carlà-Uhink: 'Römische' Jubiläen im faschistischen Italien
Den Vortrag 'Römische' Jubiläen im faschistischen Italien gehalten von Prof. Dr. Carlà-Uhink bei den Potsdamer Tagen der Wissenschaften 2021, können Sie im Format Deutschlandfunk Nova Hörsaal nachhören.
Dr. Irene Leonardis: Translating the Political Clash into Philosophical Debates: A Logomachy Between Cicero, Lucretius and Verro
Dr. Irene Leonardis, die gerade ein Projekt zum Thema „Wor(l)ds in Crisis. Language, Metaphors and Politics at the End of The Roman Republic“ erarbeitet, sprach am 29.10.2021 im Zuge der online-Vortragsreihe „New Work on the Roman Republic“. Ihren Vortrag mit dem Titel Translating the Political Clash into Philosophical Debates: A Logomachy Between Cicero, Lucretius and Verro können Sie auf YouTube nachschauen, falls Sie diesen verpasst haben.