Skip to main content

News from the University of Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Photo: NASA/JPL/Space Science Institute

Rings of Ice and Dust

Cassini Mission brings new knowledge about Saturn

Galileo Galilei was the first to see them. In 1610 he observed Saturn’s rings through a simple telescope. However, he did not recognise them as such …
Lake sediments in the Boam Gorge with soft sediment deformation. (Photo: Dr. Angela Landgraf)

Traces in the Sand

Geologists from Potsdam measure the shorelines of Lake Issyk Kul

Volcano eruptions, earthquakes, floods, landslides – these forces of nature form new patterns of our landscape again and again. Today we can still …

Europaweit vernetzt

Nachwuchswissenschaftler aus der Atmosphärenfernerkundung tagen an der Universität Potsdam

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Atmosphärenfernerkundung arbeiten, treffen sich vom 19. bis 21. Februar …

Veranstaltungen an der Universität Potsdam vom 3. bis 8. Februar 2014

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Veranstaltungshinweise finden …

Vom Gestein zum Boden

Internationales Team mit Potsdamer Geowissenschaftler veröffentlicht in „Science“ neueste Forschungsergebnisse

Erstmals haben Geowissenschaftler, unter ihnen Dr. André Eger von der Universität Potsdam, für die Südalpen Neuseelands unter Anwendung von …
Foto: Karla Fritze

Forschungsbedingungen deutlich verbessert

Neues Drittmittelgebäude wird am 27. Januar 2014 in Golm eröffnet

Das neue Drittmittelgebäude der Universität Potsdam auf dem Campus Golm wird am 27. Januar 2014 offiziell eröffnet. Grußworte werden Brandenburgs …

Veranstaltungen an der Universität Potsdam vom 20. bis 25. Januar 2014

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Veranstaltungshinweise finden …
Foto: Karla Fritze

Vegetation und Klima in Asien

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ulrike Herzschuh an der Universität Potsdam

Zum Thema „Vegetations- und Klimaänderungen in Asien seit dem Ende der letzten Eiszeit“ hält Prof. Dr. Ulrike Herzschuh, Professorin für Statistische …

Veranstaltungen an der Universität Potsdam vom 13. bis zum 18. Januar 2014

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Veranstaltungshinweise finden …

Schlüsselgen für Blattbewegung entdeckt

Potsdamer Molekularbiologen veröffentlichen in „The Plant Cell“ neueste Forschungsergebnisse

Wissenschaftler der Universität Potsdam und des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie haben ein Schlüsselgen, genannt SHYG, …