Skip to main content

News from the University of Potsdam

Subjects
Selected Subject:
The assistant professor of computer chemistry is not one of those scientists who researches or teaches in a white lab coat with a test tube in hand. He develops new materials and technologies using mathematics, quantum physics, and modern high-performance computers. Picture: Karla Fritze

Chemistry without Experiments — Assistant Professor Dr. Thomas Körzdörfer conducts computer chemistry

“Chemistry bangs and stinks,” according to popular wisdom. Prof. Thomas Körzdörfer would argue that this saying hardly reflects the current state of …

Erfolge und Herausforderungen – Neujahrsempfang der Universität Potsdam am 29. Januar 2015

Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur erwartet die Universität Potsdam zum Neujahrsempfang am 29. Januar 2015 um 16 Uhr auf dem …

Verhandlungstalente gesucht – Negotiation Academy Potsdam ruft zum Wettbewerb auf

„Let’s battle!“ heißt es vom 18. bis 20. Februar 2015 in der Negotiation Academy an der Universität Potsdam. Erstmalig werden hier in einem Wettbewerb …
The Sitting Goddess.. Picture: Karla Fritze

“Moras” and the Sitting Goddess – Mineralogists With Mobile Raman Probe in Museum

The sitting goddess from Mesopotamia has already some four thousand years under her belt. Secured by an alarm system and guarded by museum attendants …

Herausragende Schülerarbeiten für Dr. Hans Riegel-Fachpreise in den MINT-Fächern gesucht

Noch bis zum 31. Januar 2015 können sich Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg um einen der begehrten „Dr. Hans-Riegel-Fachpreise“ bei der …

„Senior Specialist“ – Neue Weiterbildung für Projekt- und Beratungsmanagement

Der „Campus der Generationen“ wird zum Zertifikatsprogramm „Senior Specialist für Projekt- und Beratungsmanagement“. Über die neue Weiterbildung …
Prof. Dr. Heiko Michael Möller in seinem Labor am NMR-Spektrometer (Karla Fritze)

Blick ins Molekül – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Heiko Michael Möller

Die NMR-Spektroskopie (Kernspinresonanz) ist das Thema der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Heiko Michael Möller am 21. Januar 2015 auf dem Campus …

Veranstaltungshinweise vom 18. bis 23. Januar

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …

Maximale Effizienz, minimaler Einsatz – Dünnschichtsolarzelle auf Siliziumbasis nutzt mit organischer Zusatzschicht auch infrarotes Licht

Die neue hybride Solarzelle ist aus zwei extrem dünnen amorphen Siliziumschichten sowie einer organischen Schicht aufgebaut, zusammen sind ihre …
Nanogranites – tiny melt inclusions - that only become visible when enormously magnified under the microscope. Picture: Silvio Ferrero

Set in Stone – What Geoscientist Silvio Ferrero Finds Inside Rocks is 500 Million Years Old

Stones move, not just in the pockets or backpacks of fascinated collectors around the world. Stones also move through rock: from the surface they get …