Skip to main content

Buchlesung „Worte statt Wunden - Gemeinsam gegen häusliche Gewalt“

Die Polizei Brandenburg und die Universität Potsdam laden im Rahmen der landesweiten Kampagne „Worte statt Wunden - Gemeinsam gegen häusliche Gewalt“ herzlich zu einer Lesung an die Universität Potsdam ein.

Zum Auftakt um 12 Uhr wird am Eingang zum Campus eine Flagge gehisst. Dann geht es gemeinsam zum Foyer des Audimax. Der Präsident der Universität, Prof. Oliver Günther, wird mit einem Grußwort die Bedeutung des Themas in besonderer Weise unterstreichen.

Die Lesung ist Teil der Aktionswoche vom 24. bis 28. November 2025, mit der die Polizei Brandenburg auf die Bedeutung von Prävention, Opferschutz und gesellschaftlichem Zusammenhalt aufmerksam macht. Bereits der Titel der Kampagne bringt zum Ausdruck, welche Wirkung Worte im Opferschutz entfalten können: zuhören, beraten, schützen, handeln.

Ein musikalisches Rahmenprogramm begleitet die Lesung und schafft Momente des Innehaltens und Nachdenkens.

Alle Studierenden, Mitarbeitenden und Gäste sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, zuzuhören und gemeinsam Haltung gegen häusliche Gewalt zu zeigen.

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich.

Event Type

Sonstiges

Subject Field

Allgemein

Faculty

Präsidium

Date

Begin
26.11.2025, 12:00
End
26.11.2025, 16:00
iCal

Organizer

Polizei Brandenburg, Universität Potsdam

Location

Universität Potsdam, Campus I - Am Neuen Palais, Foyerräume Audimax
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Map

Contact

Dr. Andreas Bohlen
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Phone: 0331 977-1675