Skip to main content

Podiumsdiskussion „Demokratie stärken: Universitäre Handlungsmöglichkeiten gegen (extrem) rechte Einflussnahme“

Rechtsextreme Angriffe und Versuche politischer Einflussnahme auf Hochschulen nehmen zu – in Brandenburg ebenso wie weltweit. Universitäten tragen eine besondere Verantwortung: als Orte freier Wissenschaft, demokratischer Kultur und gesellschaftlicher Gestaltung. Die Universität Potsdam lädt deshalb zu einem Podiumsgespräch ein, in dem Vertreter*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung über Strategien gegen rechte Einflussnahme, Bedrohungen auf dem Campus und die Verantwortung von Hochschulen in der Zivilgesellschaft diskutieren. Gemeinsam wollen wir Wege finden, Studierende, Mitarbeitende und unsere internationale Hochschulgemeinschaft zu schützen und demokratische Räume zu stärken.

Teilnehmende: 
- Prof. Oliver Günther, Ph. D. – Präsident Universität Potsdam
- Prof. Dr. Gesine Grande – Präsidentin Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Christina Wolff – Leiterin Koordinationsbüro für Chancengleichheit Universität Potsdam
- Heiko Homburg - Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg<
- Dr. Karl-Heinz Eggensperger (tbc) Omas gegen Rechts Brandenburg
- Judith Porath – Geschäftsführerin Opferperspektive

Event Type

Podiumsdiskussion

Subject Field

Allgemein
Politik
Politische Bildung

Faculty

Präsidium

Date

Begin
14.11.2025, 14:00
End
14.11.2025, 15:30
iCal

Organizer

AG gegen Rechtsextremismus der Universität Potsdam

Location

Universität Potsdam, Campus III - Griebnitzsee, Hörsaal H01
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Map

Contact

Darius Scherer
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Phone: 0331 977-1257