[Kurz-Workshop] Wissenschaftliches Schreiben in Zeiten von KI - Wie schriftliche Arbeiten zeitgemäß prüfen? (sqb)
+ + + Anmeldung bis 23.10.25 möglich + + + Nutzen Sie die Warteliste + + +
In Zeiten des fortschreitenden Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt sich die Frage, welche Auswirkungen KI-Tools, wie ChatGPT & Co., auf das wissenschaftliche Schreiben, insbesondere auf die ‚klassische' Hausarbeit sowie schriftliche Seminararbeiten und Abschlussarbeiten hat.
In diesem Kurz-Workshop erfahren Sie, wie Sie die Schreibkompetenzen Ihrer Studierenden KI-basiert fördern und gleichzeitig die Relevanz wissenschaftlichen Arbeitens und kritischen Denkens, die mit Schreibkompetenz einhergehen, verdeutlichen können. Außerdem geht es neben der Frage, wie KI-Tools zum wissenschaftlichen Arbeiten in die Lehre integriert werden können, auch um die Gestaltung der Rahmenbedingungen von Haus- und Abschlussarbeiten zu gestalten sind, um weiterhin fachliche wie überfachliche Lernziele zu überprüfen.
Workshop-Aufbau
Der Workshop umfasst eine synchrone Online-Sitzung und eine vorbereitende asynchrone Selbstlernphase.
- Asynchrone Vorbereitungsphase(2 AE): Bearbeitung einer Vorbereitungsaufgabe als integrative Grundlage für die Online-Sitzung, ca. 2 Stunden im Zeitraum 06.11.2025 - 20.11.2025
- Online-Sitzung (4 AE): 04.12.2025, 14:00 - 18:00 Uhr (inkl. 30 min. Pause)
Arbeitsform
Im Workshop wird es kurze Inputs geben; anschließend haben die Teilnehmenden in Einzel- oder Kleingruppenarbeit die Möglichkeit, die Inhalte auf die eigene Lehr- und Prüfungspraxis zu übertragen. Außerdem wird es auch genug Raum für den Erfahrungsaustausch und die Diskussion von Praxisfragen geben.
Ziele
Die Teilnehmenden können nach dem Online-Workshop,
- Auswirkungen von KI-Schreibtools auf das wissenschaftliche Schreiben und die Bewertung von Seminar- und Abschlussarbeiten benennen,
- Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in schriftlichen Prüfungen darstellen,
- diskutieren, weshalb KI-Schreibtools die Entwicklung wissenschaftlicher Schreibkompetenz nicht obsolet machen,
- Schreibaufgaben so formulieren, dass auch unter Einsatz von KI-Schreibtools die Entwicklung von wissenschaftlichen Schreibkompetenzen bei den Studierenden gefördert wird.
Gehalten von
Anmeldung
Veranstaltungsart
Universitäts-/ Fachbereich
Weitere Informationen
Termin
Veranstalter
Ort
Kontakt
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam