Zum Hauptinhalt springen

Rechtsgrundlagen

Die im Folgenden gelisteten Rechtsvorschriften sind für die korrekte Durchführung von Wahlen
an der Universität Potsdam relevant, zum Teil nur in einzelnen Artikeln oder Paragraphen.

Nicht in jedem Sachverhalt sind alle genannten Rechtsgrundlagen anwendbar und es kann
auch (Wahl-) Sachverhalte geben, in denen weitere Normen einschlägig sind.

Wahlrecht an der Universität Potsdam

GrundO - Grundordnung der Universität Potsdam

GO - Geschäftsordnung des Senats

Satzung der Studierendenschaft

WahlO - Wahlordnung der Universität Potsdam

RWahlOSt - Rahmenwahlordnung der Studierendenschaft

SatzAufwE - Satzung zur Aufwandsentschädigung

ZeLBS - Satzung für das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Übergeordnetes Recht / Verfassungsrecht

GG - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Verfassung des Landes Brandenburg

Übergeordnetes Recht / Hochschulrecht

HRG - Hochschulrahmengesetz

WissZeitVG - Wissenschaftszeitvertragsgesetz

BbgHG - Brandenburgisches Hochschulgesetz

Übergeordnetes Recht / Datenschutzrecht

EU-DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung

DSAnpUG-EU - Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz

AIG - Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz

BbgDSG - Brandenburgisches Datenschutzgesetz

Übergeordnetes Recht / Personalvertretungswahlrecht

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz

PersVG - Personalvertretungsgesetz für das Land Brandenburg

WO-PersVG - Wahlordnung zum Landespersonalvertretungsgesetz

Übergeordnetes Recht / Schwerbehindertenwahlrecht

SGB IX - Sozialgesetzbuch / Neuntes Buch

SchwbVWO - Wahlordnung für Schwerbehindertenvertretungen