Zum Hauptinhalt springen

Career Service: Standortbestimmung mit Methoden aus dem Design Life Design

Wie will ich leben und wie will ich arbeiten?

Dieser halbtägige Workshop ist für alle in Übergangssituationen, in Such- und Ideenfindungsprozessen gedacht, die sich selbst gern besser verstehen wollen und Ideen für mögliche Arbeits- und Lebensmodelle bekommen möchten. Dabei beleuchten wir Eure Talente, Werte, Interessen und auch Rahmenbedingungen für Euer Leben.

Mithilfe erfolgreicher Kreativitätstechniken aus dem Design Thinking arbeiten wir während des Workshops an einer ganz persönlichen Antwort auf die beiden großen Fragen:

Die kreative Methode des Design Thinking werden in diesem Workshop auf das Life Design übertragen und setzen neue Impulse für unsere Kreativitätsmuskel. Da es nicht immer leicht ist, wirklich frei zu denken, ist man oft wieder beim Gleichen. Hierzu nutzen wir auch die Gruppe, um neue Ideen zu kreieren oder auch alte Ideen auf den Prüfstand zu stellen.

Einer der Grundprinzipien von Design Thinking ist - Kill your Darlings - nicht die erste Idee ist immer die Beste. Ein anderes Prinzip ist „einfach machen“ in doppelter Hinsicht – zum einen das Problem in kleine Schritte zu unterteilen, also die Komplexität rauszunehmen und zweitens „einfach machen“ im Sinne von „ich lege los, teste und setze dann um“. In diesem Sinne EINFACH MACHEN und sich auf den Prozess des persönlichen Life Design einlassen.

Anmeldung bitte über den ersten Link unten.

Gehalten von

Sylvia Peschke-Büchel

Anmeldung

Ja , bis zum 20.11.2025

Veranstaltungsart

Workshop

Sachgebiet

Allgemein
Career Service
Studienangelegenheiten / Studium
Weiterbildungen

Universitäts-/ Fachbereich

Zentrale Universitätseinrichtungen

Termin

Beginn
20.11.2025, 09:30 Uhr
Ende
20.11.2025, 13:30 Uhr
iCal

Veranstalter

Career Service

Ort

Universität Potsdam, Campus I - Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 0.19
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Lageplan

Kontakt

Samira Rißmann
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977 1810