Zum Hauptinhalt springen

Netzwerk Co-WOERK: Workshop „Offene Bildungsmaterialien mit LiaScript, Notion & Co.“

Quelle: Co-WOERK

Co-WOERK ist das neue Netzwerk für offene Bildungsmaterialien in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem übergeordneten Motto „Open up! Eine Kultur des Teilens in der Lehre“ lädt Co-WOERK einmal im Monat donnerstags überregional zu einem Online-Treffen und zum kooperativen Arbeiten und Lernen an offenen Bildungsmaterialien ein.

In unserer Community of Practice geben wir gemeinsam mit Gästen kleine Inputs zu offenen Bildungspraktiken und neuen Tools. Ab diesem Semester führen wir für unsere Treffen „Open Educational Badges“ ein. Jeder Teilnehmende kann damit Mini-Zertifikate für seinen persönlichen digitalen Rucksack erwerben. Open Badges sind digitale Zertifikate, die eigenständige Lernpraxis dokumentieren und sichtbar machen.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt vereint neben der Universität Potsdam vier weitere Hochschulen und bringt Menschen an Hoch- und Berufsschulen zusammen, die an offenen Bildungsmaterialien interessiert sind.

Die Community of Practice richtet sich insbesondere an Hochschullehrende, Lehrkräfte an Berufsschulen, Mitarbeitende aus Serviceeinrichtungen, Studierende sowie Referendare. Anmeldungen sind jederzeit über kontakt@co-woerk.de möglich. Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig zugeschickt.

Gehalten von

Nancy Walter, M.Ed.

Anmeldung

Ja , bis zum 18.11.2025

Veranstaltungsart

Workshop

Sachgebiet

Digitalisierung
E-Learning
Erwachsenenbildung
Hochschuldidaktik
Lehrerbildung
Open Science
Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Weiterbildungen
Wissens- und Technologietransfer

Universitäts-/ Fachbereich

Zentrale Universitätseinrichtungen

Termin

Beginn
20.11.2025, 13:00 Uhr
Ende
20.11.2025, 14:30 Uhr
iCal

Veranstalter

Co-WOERK, ZQF

Ort

Online-Veranstaltung


Lageplan

Kontakt

Nancy Walter, M.Ed.
Campus am Neuen Palais, Haus 22, Raum 1.24
14469 Potsdam

Telefon: (0331) 977-1627