Zum Hauptinhalt springen

Workshop: KI und Barrierefreiheit

Ein praxisorientierter Workshop, der sich gezielt an die Mitarbeitenden der Uni Potsdam richtet. Der Workshop vermittelt Grundlagen über Künstliche Intelligenz und beleuchtet zugleich deren Potenzial, digitale Barrieren nachhaltig abzubauen.

Inhalte:
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Möglichkeiten und Grenzen
- Chancen und Risiken im Bereich Barrierefreiheit
- Einsatz von KI zur Reduzierung digitaler Barrieren
- Überblick über bestehende KI-Werkzeuge und Empfehlungen für den praktischen Einsatz
- Kritische Betrachtung: Repräsentation, Bias und weitere ethische sowie gesellschaftliche Herausforderungen
- Universal Design als Leitkonzept für inklusives Handeln

Format:
- Interaktive Diskussionen und praxisnahe Beispiele mit ausreichend Raum für Fragen.
- Praktische Übungen mit einem KI-Chat-Assistenten der Universität Potsdam.

Anmeldung unter: barrierefreiuni-potsdamde

Anmeldung

Ja , bis zum 04.11.2025

Veranstaltungsart

Workshop

Sachgebiet

Allgemein
Career Service
Chancengleichheit und Diversität
E-Learning
Erwachsenenbildung
Gesundheitsmanagement
Hochschuldidaktik
Hochschulleitung
Hochschulpolitik
Hochschulverwaltung
Lehre
Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Sprachen und Schlüsselkompetenzen
Studienangelegenheiten / Studium
Veranstaltungen
Weiterbildungen

Universitäts-/ Fachbereich

Zentrale Universitätseinrichtungen

Termin

Beginn
06.11.2025, 10:00 Uhr
Ende
06.11.2025, 12:00 Uhr
iCal

Veranstalter

Steuerungsgruppe digitale Barrierefreiheit (ZIM, Inklusionsbeauftragte, D6, Kanzlerbereich)

Ort

Universität Potsdam, Campus I - Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 2.06
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Lageplan

Kontakt

Robert Meile
Am Neuen Palais 10
14469 Potdam

Telefon: 0331 977-4293