DraCor Summit 2025
Ab dem 1. September 2025 veranstalten die Freie Universität Berlin und die Universität Potsdam auf dem Dahlemer Campus der FU gemeinsam den einwöchigen "DraCor Summit 2025". Der Summit versammelt internationale Forscherinnen und Forscher aus den Digital Humanities, den Computational Literary Studies, den Cultural Analytics und weiteren angrenzenden Disziplinen. Im Zentrum des Treffens steht »DraCor« (›Drama Corpora Project‹, dracor.org), ein offenes digitales Ökosystem zur Erforschung dramatischer Texte von der Antike bis zur Moderne. Das mehrsprachige Projekt umfasst mittlerweile 28 Korpora mit über 4.000 vollständig edierten und annotierten Theaterstücken in 22 Sprachen und gilt als Vorreiter einer konsequent auf Open Science ausgerichteten Forschungsinfrastruktur.
Das Programm des DraCor Summit umfasst neben Training Sessions eine Konferenz, die sich den unterschiedlichen DraCor-Korpora widmet, einen Workshop mit Beiträgen zurcomputergestützten Dramenanalyse und ein partizipatives Barcamp. In einer Keynote von Clarisse Bardiot (Université Rennes 2) stehen innovative Workflows für digitale Aufführungsforschung im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen der Professur für Digital Humanities der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Frank Fischer, und dem Netzwerk für Digitale Geisteswissenschaften der Universität Potsdam statt, vertreten durch Prof. Dr. Peer Trilcke.
Unterstützt wird der »DraCor Summit« durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Exzellenzclusters »Temporal Communities« und durch das EU-Projekt »DraCorOS« – Fostering Open Science in Digital Humanities«.
Anmeldung
Veranstaltungsart
Sachgebiet
Universitäts-/ Fachbereich
Weitere Informationen
Veranstalter
Ort
Otto-von-Simson-Str. 26
14195 Berlin