Zum Hauptinhalt springen

Coffee to Know: Do's and Don'ts for projects in digitalization (auf English)

Im Zuge des DigiUGov-Projekts findet derzeit eine online Veranstaltungsserie zu Digitalisierungsthemen statt. Angelehnt an das Konzept von „Coffee to Know“ geben die Expert*innen jeweils einen Kurzvortrag von 10 Minuten; im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch, insgesamt dauern die Vorträge 30 Minuten. Der dritte Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema „Do and don'ts for projects in digitalization “ und ist in englischer Sprache.

Die Vortragende Birgit Feldmann leitet die Gruppe Organisationsentwicklung und Transformationsmanagement (Z-OTM) in der Abteilung Zentralverwaltung der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG). In dieser Rolle verantwortet sie die Führung der Teams für Projekt- und Prozessmanagement, Wissensmanagement sowie Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement. Zu ihren Aufgaben gehört die Beratung der Leitungsebene sowie die strategische und konzeptionelle Entwicklung der Digitalen Transformationsstrategie der DFG.

Zum Hintergrund: Die Universität Potsdam koordiniert das Capacity-Building-Projekt "Digitalization meets University Governance (DigiUGov)". Ziel des zweijährigen Projekts ist es, einen wesentlichen Beitrag zu einer inklusiven, digitalen Transformation an Universitäten in Kolumbien, Mexiko und Europa zu leisten. Das Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert; mehr Informationen finden Sie auf www.digiugov.com.

Gehalten von

Birgit Feldmann

Veranstaltungsart

Vortrag/Vortragsveranstaltung

Sachgebiet

Digitalisierung
Internationales
Veranstaltungen
Weiterbildungen

Universitäts-/ Fachbereich

Verwaltung

Termin

Beginn
23.01.2025, 15:00 Uhr
Ende
23.01.2025, 15:30 Uhr

Veranstalter

Universität Potsdam, Kanzlerbüro.

Ort

Online-Veranstaltung


Lageplan

Kontakt

Nadine Shovakar
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977-153007