Zum Hauptinhalt springen

Lesung & Gespräch mit Klaus Neumann: „Blumen und Brandsätze: eine deutsche Geschichte 1989-2023“

Kaum etwas erregt die Öffentlichkeit so sehr wie die Frage, wie viele und welche Schutzsuchende Deutschland aufnehmen sollte. Klaus Neumanns deutsche Geschichte seit dem Mauerfall wirft ein Schlaglicht auf Aushandlungsprozesse um die Unterbringung von DDR-Übersiedlern, Asylsuchenden, Aussiedlerinnen und Kriegsflüchtlingen. Seine Fallbeispiele aus Hamburg und Sachsen bilden eine große Bandbreite lokaler Reaktionen ab und zeigen, wie sehr Gastfreundschaft und die Angst vor Fremden verquickt waren mit Einstellungen zu Rassismus und rechter Gewalt, dem Anspruch auf demokratische Teilhabe sowie dem Wunsch, ein geläutertes Deutschland zu vertreten.

Gehalten von

Klaus Neumann

Anmeldung

Ja

Veranstaltungsart

Lesung

Sachgebiet

Geschichte
Philosophische Fakultät
Uni findet Stadt

Universitäts-/ Fachbereich

Philosophische Fakultät

Termin

Beginn
11.07.2024, 18:00 Uhr
Ende
11.07.2024, 19:30 Uhr

Veranstalter

Prof. Dr. Marcia Schenck, Historisches Institut

Ort

SLB Potsdam (Hauptbibliothek)
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Kontakt

Prof. Dr. Marcia Schenck
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977 153031