Zum Hauptinhalt springen

Buchvorstellung: 'Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg'

Quelle: MMZ Potsdam

Buchvorstellung 'Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg'.

Di, 7. November 2023, 18:00 Uhr

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

Herausgeber:innen: Gideon Botsch (MMZ Potsdam) und Gesa Köbberling (EH Freiburg) sprechen mit der Autorin und Musikerin Manja Präkels über die literarische Verarbeitung und Erinnerung an die Todesopfer der rechten Gewalt vom Anfang der 1990er Jahre.

Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung: 'Ich würde sofort wieder in die Kohle gehen …' Christina Glanz. Fotografien einer Transformation und ein Beitrag zu den 'Potsdamer Gesprächen' 2023.

Eine Kooperationsveranstaltung von:

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG)

Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ)

Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD)

Buch beim Verlag: metropol-verlag.de/produkt/rechte-gewalt-aktuelle-analysen-und-zeithistorische-perspektiven-auf-das-land-brandenburg/

Ausstellung: gesellschaft-kultur-geschichte.de/veranstaltungen/eroeffnung-ich-wuerde-sofort-wieder-in-die-kohle-gehen-christina-glanz-fotografien-einer-transformation/

Potsdamer Gespräche 2023: www.mmz-potsdam.de/aktuelles/veranstaltungen/2023/potsdamer-gespraeche-2023-potsdam-und-die-welt-im-wandel

Gehalten von

Prof. Dr. Gideon Botsch / Prof. Dr. Gesa Köbberling / Manja Präkels

Veranstaltungsart

Buchpräsentation

Sachgebiet

Bildungswissenschaften
Chancengleichheit und Diversität
Ethik
Geschichte
Jüdische Studien
Kulturwissenschaften
Politik
Politische Bildung
Sozialwissenschaften
Soziologie
Uni findet Stadt
Veranstaltungen

Universitäts-/ Fachbereich

An-Institute

Termin

Beginn
07.11.2023, 18:00 Uhr
Ende
07.11.2023, 19:30 Uhr
Die Veranstaltung ist Teil der 'Potsdamer Gespräche 2023' sowie des Begleitprogramms der Ausstellung 'Ich würde sofort wieder in die Kohle gehen…' Christina Glanz. Fotografien einer Transformation.

Veranstalter

Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V. (An-Institut der Universität Potsdam), Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, unterstützt von der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD)

Ort

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam

Kontakt

Christoph Schulze
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam

Telefon: 0331 280 94 13