Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken: Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildung - Gemeinsame Jahrestagung von DGTB und GATWU
Technik umgibt uns überall in unserer Lebens- und Arbeitswelt: Wir nutzen Technik im Haushalt, setzen sie instand oder entsorgen sie, wenn ein Gerät defekt ist oder bewerten sie, wenn wir Produkte einkaufen oder über technologische Lösungen zur Förderung der Nachhaltigkeit nachdenken. Herausforderungen wie insbesondere der Klimawandel, aber auch Fragen der globalen Sicherheit und sozialen Gerechtigkeit, der Digitalisierung und des demografischen Wandels erfordern einschneidende Veränderungen, um weiterhin zukunftsfähig zu bleiben. Die begonnenen und absehbaren Veränderungen verunsichern viele Menschen, die für sich kaum Teilhabemöglichkeiten sehen und fürchten, letztlich mehr zu verlieren als zu gewinnen. Eine breitere und intensivere Teilhabe aller Menschen an gesellschaftlicher Transformation könnte einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bieten.
Der Fragestellung, wie man Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation in fachbezogenen Bildungsprozessen stärken kann, wird in der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) und der Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht (GATWU) nachgegangen. Diese findet am 21./22. September 2023 an der Universität Potsdam statt.
Anmeldungen sind bis zum 31.06.2023 möglich unter: www.conftool.net/dgtb-gatwu-jahrestagung-2023/.
Möchten Sie das vielfältige Tagungsprogramm zugesendet bekommen? Haben Sie Probleme mit der Anmeldung, Anregungen, Wünsche und Rückfragen? Dann wenden Sie sich gerne an das Organisationsteam: dgtb-gatwu-2023@dgtb.de
Anmeldung
Eintritt
Veranstaltungsart
Sachgebiet
Universitäts-/ Fachbereich
Weitere Informationen
Downloads
- Tagungsprogramm_DGTBGATWU.pdf (377 KB)
Veranstalter
Ort
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Lageplan
Kontakt
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
14476 Potsdam