Präsenz-Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis: Alles klar! Oder doch nicht? Warum es sich lohnt, sich mit GWP auseinanderzusetzen
Inhalte
- Einblicke in die ‚Gute wissenschaftliche Praxis‘
- Warum lohnt es sich für mich, sich mit GWP auseinanderzusetzen?
- Was sind Forschungsdaten und welche Daten müssen wo und von wem aufbewahrt werden?
- Was ist eine wissenschaftliche Dokumentation und wie kann ich mein wissenschaftliches Werk dadurch schützen?
- Wie führe ich ein Laborbuch?
- Wer sind die Ansprechpersonen für ‚Gute wissenschaftliche Praxis‘ an der Universität Potsdam?
- Wo finde ich relevante Informationen zur ‚Guten wissenschaftlichen Praxis‘ allgemein und spezifisch für die Universität Potsdam?
Gehalten von
Dr. Bettina Buchholz, Dr. Kerstin Hille
Anmeldung
Ja
Veranstaltungsart
Workshop
Sachgebiet
Allgemein
Alumni
Digital Engineering Fakultät
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Forschung
Forschungsschwerpunkt Data-Centric Sciences
Humanwissenschaftliche Fakultät
Juristische Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Philosophische Fakultät
Potsdam Graduate School
Veranstaltungen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wissenschaftliche Qualifizierungsphase
Universitäts-/ Fachbereich
Zentrale Universitätseinrichtungen
Weitere Informationen
Veranstalter
Potsdam Graduate School