Die Anforderungen in der Lehrtätigkeit und Kommunikation mit den Studierenden haben sich u.a. durch die pandemie- und kriegsbedingten psychischen Belastungen sowie den Wechsel zwischen Online- und Präsenzlehre verändert. Das hat Konsequenzen für die Rolle als Lehrende*r und die konkrete Lehrgestaltung.
In diesem mehrteiligen Online-Workshop werden Herausforderungen, Möglichkeiten sowie Begrenzungen im Umgang mit Studierenden angesichts erhöhter Belastungen individuell und in kollegialen Austauschformaten reflektiert und somit produktiv für die aktive und konstruktive Ausgestaltung der Lehr-Lern-Beziehung genutzt.
Im Fokus des Workshops steht die kooperative Arbeit an Fallsituationen aus der eigenen Lehrpraxis. Hier werden Ihre konkreten Erfahrungen mit schwierigen Situationen in der Lehre zum Gegenstand gemeinsamen Erarbeitens von Handlungsoptionen. Dafür werden im Workshop Instrumente zur Verfügung gestellt und Methoden etabliert, die Ihnen dabei helfen, bei zukünftigen Situationen in der eigenen Lehre bedarfsorientierte Lösungsansätze und situativ passende Best Practices eigenständig zu finden.