Improvise now! Aktuelle Erkenntnisse zur Gruppenimprovisation bei Schülerinnen und Schüler, mit praktischen Spiel- und Erprobungsphasen.
„Improvisation is a creative practice who's time has come“ (MacDonald/Wilson, 2020: 1). Und doch: Trotz hoher Erwartungen und Zielsetzungen herrschte im schulischen Musikunterricht bis vor kurzem weitgehende Unklarheit darüber, wie sich improvisatorische Handlungsprozesse und musikalische Interaktionen von Schüler*innen im Klassenzimmer vollziehen, welche Ziele dabei realistisch erscheinen und wie empirisch fundierte fachdidaktische Leit- und Umsetzungsprinzipien für das Improvisieren im Musikunterricht aussehen können. Eine jüngst abgeschlossene rekonstruktiv angelegte Studie, die sich genau diesen Fragestellungen widmet, gibt den Impuls für diesen interaktiven, praxisorientierten und empirisch fundierten Vortrag zur Gruppenimprovisation im Musikunterricht. Dabei eröffnen sich einerseits detaillierte Einblicke in das empirische Datenmaterial und in zentrale Ergebnisse der Studie. Außerdem werden unterschiedliche improvisatorische Impulse und Handlungsformate ausprobiert sowie fachdidaktische Gestaltungsprinzipien und Konsequenzen für den (eigenen) Musikunterricht diskutiert.
Gehalten von
Veranstaltungsart
Sachgebiet
Universitäts-/ Fachbereich
Veranstalter
Ort
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476 Golm
Lageplan
Kontakt
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
14476 Potsdam