Treuhand und Gewerkschaften – Kampf oder Kooperation?
Treuhand? Die:der eine oder andere wird davon vielleicht mal etwas im Geschichtsunterricht gehört haben. Wieder andere haben im Zuge der Netflix-Doku aus dem letzten Jahr über den Fall Rohwedder etwas über die Treuhand gehört.
Nach der ersten sehr erfolgreichen Veranstaltung zur Arbeit der Treuhand in Brandenburg wollen wir uns jetzt noch genauer mit dem Verhältnis der Treuhand zu den Gewerkschaften beschäftigen.
Denn: Auf den ersten Blick könnte man die Treuhand mit ihrem Ziel der Privatisierung der ostdeutschen Wirtschaft und die Gewerkschaften als natürliche Gegner:innen ansehen. Aber ein zweiter Blick zeigt, dass es doch gar nicht so einfach ist. So waren die DGB-Gewerkschaften bspw. auch Teil des Aufsichtsrats der Treuhandanstalt.
Bei der Veranstaltung wollen wir uns im ersten Teil zunächst mit der Wende in den Betrieben und der Transformation der Gewerkschaften beschäftigen. In einem zweiten Teil geht es dann konkret um die Rolle der Gewerkschaften bei der Treuhandpolitik.
Wir freuen uns sehr den Historiker Dr. Christian Rau (Institut für Zeitgeschichte) für einen Input gewinnen zu können.
Danach werden wir mit einem fantastischen Panel in die Diskussion einsteigen:
- Bodo Ramelow (Ministerpräsident Thüringen, ehemaliger Landesvorsitzender der HBV-Gewerkschaft 1990 - 1999)
- Dr. Renate Hürtgen (Historikerin, Mitbegründerin der Initiative für Unabhängige Gewerkschaften)
- Bernd Gehrke (Historiker, Mitarbeit im Bündnis kritischer GewerkschafterInnen Ost-West)
- Dr. Stephan Krüger (Volkswirt, Mitarbeit im Berliner Büro der IG Metall zur Nachwendezeit)
Durch die Veranstaltung führen Melanie Hackl (IG BCE) und Sabrina Arneth (GEW, SDS).
Die Veranstaltung wird via Zoom und als Livestream hier auf unserer Facebook-Seite übertragen. Für die Zugangsdaten schreibt uns einfach eine Nachricht auf Facebook, Instagram oder per Mail an dgbhsguuni-potsdampde
Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Bring gerne deine Fragen zum Thema mit!
Veranstaltungsart
Sachgebiet
Universitäts-/ Fachbereich
Weitere Informationen
Veranstalter
Ort
Kontakt
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam