Es handelt sich bei der Ringvorlesung "Digitale Sourveränität" um ein hybrides Format, die montags ab 18 Uhr gehalten wird.
Vor Ort in Seminar-Raum S18, H6, Campus Griebnitzsee Seminar-Raum S18. Unter folgendem Link können Sie auf den Live-Stream zugreifen.
09.11. Prof. Dr. Herbert Weber – Was ist digitale Souveränität der Betroffenen und digitale Resilienz der Systeme |
16.11. Christinan Ehler (EdEP), Thomas Heilmann (CDU), Gyde Jensen (FDP),Malte Spitz (Grüne), Falko Mohrs (SPD) – Welche politischen Herausforderungen verursacht und welche Maßnahmen für digitale Resilienz und digitale Souveränität erfordert die Corona-Krise ? |
23.11. Dr. Stefan Knirsch, Potsdam – Digitale Resilienz in der Automobilwirtschaft |
30.11. Dr. Sigrid Nikutta, DB Cargo – Digitale Resilienz im Schienenverkehr |
07.12. Dr. Klaus Kremper, OneFiber – Digitale Resilienz: Chancen eines neuen Hochleistungs-Glasfasernetzwerkes für Deutschland |
14.12. Dr. Klaus Paul, Rolls-Royce – Digitale Resilienz in der Luftverkehrswirtschaft |
Weihnachtspause |
11.01. Prof. Herbert Weber – Digitale Souveränität |
18.01. Dr. Tim Stuchtey, BIGS – Digitale Souveränität im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit |
25.01. Dr. Tim Stuchtey, BIGS, Dr. Rieckmann - Versteckte Kosten durch nicht-vertrauenswürdige Ausrüster der 5G-Infrastruktur |
01.02. Stefan Schnorr, Abteilung Digital- und Innovationspolitik BMWi – GAIA-X: Ein Vorhaben zur Sicherung der digitalen Souveränität |
08.02. Offene Fragerunde |
15.02. Kai Dieckmann, Journalist und Medienunternehmer, Dr. Katharina Reiche, CEO der EoN-Innogy Westenergie GmbH, Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, Christoph Meinel, Dekan der HPI-Digital Engineering Fakultät - Podiumsdiskussion |