Die Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. wurde am 17. Juni 1992 gegründet und bringt bis heute Freunde, Förderer und Ehemalige der Universität Potsdam zusammen. Damit wurde schon kurz nach der Gründung der Universität ein Verein geschaffen, durch den verschiedene Projekte verwirklicht werden können.
Prof. Dieter Wagner, langjähriger Universitätsprofessor für Organisation und Personalwesen, ehemaliger Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer und ehemaliger Sprecher der Geschäftsführung der UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam freut sich, dass die Universitätsgesellschaft Potsdam als Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen im 26. Jahr ihres Bestehens sich weiterhin so dynamisch entwickelt. „Es macht richtig Spaß, zusammen mit einem hochkarätigen Vorstand diesem Verein vorstehen zu dürfen“, sagt er mit großer Begeisterung.
Der gemeinnützige Verein hat zurzeit drei Spendenschwerpunkte: Geflüchtete, Inklusion und Gründungsunterstützung. Aktuell wurden für das Theaterprojekt Sanssouci avec Shakespeare (Der Kaufmann von Venedig) mehr als 30.000 € eingeworben und ein studentisches Musicalprojekt gefördert, sowie die Aktionen „Refugees Teachers Welcome" und „Pangea“ für Geflüchtete unterstützt. Die Universitätsgesellschaft vergibt Preise für die beste Dissertation sowie einen Absolventen- und einen Inklusionspreis. Fest etabliert hat sich der „wissenschaftliche Salon“ mit mindestens drei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen im Jahr und bislang 17 Terminen. Hinzu kommt die Förderung wissenschaftlicher Tagungen mit ca. 30.000 € im Jahr.
Der Universitätsgesellschaft lag schon immer die Förderung des Wissens- und Technologietransfers am Herzen. Mit der Umstrukturierung der Go-Incubator-GmbH werden weitere wichtige Impulse für den Campus Golm und für die gesamte Universität erwartet. Nicht zuletzt werden durch den Rückfluß von Einlagen an die damals beteiligten Mitglieder der Universitätsgesellschaft Impulse für die Intensivierung der Gründungsförderung erwartet. Enge Verbindungen bestehen dabei zum Partnerkreis „Industrie und Wirtschaft“. Aktueller Schwerpunkt liegt in der Bildung von Alumni-Kapiteln und dies in einem ersten Schritt für MBA-, WISO- und Schul-Alumni.
Insgesamt versteht sich die Universitätsgesellschaft Potsdam als wichtige Nahtstelle zwischen den Ehemaligen und der Universität. Dabei bildet sie einen wichtigen Baustein in einer sich immer stärker formierenden „Bürger-Universität“ im Dienste der Gesellschaft. Hier unterstützt die Universitätsgesellschaft das Teilprojekt „Gesellschaftscampus“ im Rahmen des 2018 begonnenen BMBF-Projektes „Innovative Hochschule“.
Aktuell will die Universitätsgesellschaft den Kontakt zu den Alumni intensivieren. Das enorme Potenzial der Absolventen aus den vergangenen mehr als 25 Jahren soll für Potsdam stärker genutzt werden. Künftig werden mehr Angebote zur Weiterbildung und Veranstaltungen an der Universität gefördert, die dann auch den ehemaligen Studierenden offenstehen.
Die Universitätsgesellschaft hat viel vor und braucht dafür tatkräftige Unterstützer.
Werden Sie auch Sie Mitglied!Unterstützen Sie die Universitätsgesellschaft!