Wasserverfügbarkeit unter zukünftigen Klimawandelbedingungen im Seman-Flussgebiet, Albanien
Kurzbericht – DHG-Feldstudie, Albanien (21.–24. Juli 2025)
Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer viertägigen Feldstudie (21.–24. Juli 2025) im Einzugsgebiet des Flusses Seman in Albanien, die im Rahmen der Masterarbeit von Olivia Kirby über die Wasserverfügbarkeit unter den Bedingungen des künftigen Klimawandels durchgeführt wurde. Ziel der Feldarbeit war es, hydrometrische und meteorologische Daten zu validieren, den Zustand von Flüssen und Stauseen zu bewerten und die landwirtschaftliche Wassernutzung zu untersuchen. Das Untersuchungsgebiet, das durch kleinbäuerliche Landwirtschaft und variable Abflussbedingungen gekennzeichnet ist, war während der Kampagne von warmem, trockenem Wetter geprägt.
Tag 1 konzentrierte sich auf das Devoll-Flusstal, wo geringe Abflüsse, Bewässerungsentnahmen und manuelle Überwachungsmethoden beobachtet wurden.
Tag 2 umfasste Untersuchungen der Stauseen Moglicë und Banja, die Sedimentation und eine unterbrochene Überwachung in Kozare aufzeigten.
Tag 3 umfasste den Fluss Osum und nahegelegene Stationen, wobei die Herausforderungen bei der Messung niedriger Durchflussmengen und der starken Entnahme von Wasser für landwirtschaftliche Zwecke hervorgehoben wurden.
Die Beobachtungen zeigten eine weit verbreitete Wasserknappheit, eine Verschlechterung der Infrastruktur und eine starke Abhängigkeit der Landwirtschaft von Oberflächenwasser.
Diese Ergebnisse werden die Kalibrierung hydrologischer Modelle verbessern und Prognosen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Flusssysteme Albaniens unterstützen.
vollständiger Kurzbericht
- Kurzbericht (Englisch) (PDF, 2 MB)
