Zum Hauptinhalt springen

Projekte, die Polnisch in Brandenburg fördern

Polnisch-Sprachlernklasse am Karl‑Liebknecht‑Gymnasium (Frankfurt/Oder)

  • Projektinfo auf frankfurt-oder.de
     Seit dem Schuljahr 2024/25 wird an der Schule Polnisch ab Jahrgang 5 als Sprachlernklasse angeboten. Rund 50 % der Schüler*innen nutzen dieses Angebot – inklusive Projektklasse „LATARNIA“ mit Unterricht in Słubice. Ziel ist, Polnisch langfristig im Schulprofil zu verankern und interkulturelle Begegnung zu fördern

Projekt "Nachbarsprache in der Doppelstadt" – Frankfurt (Oder) & Słubice (2020–2023)

  • Mehr Infos auf frankfurt-oder.de
    EU-gefördertes Interreg-Projekt (2020–23) für Polnisch‑AGs, digitale Lernformen und Begegnungen in der Doppelstadt. Über 240 Schüler*innen nahmen teil, Smartboards und digitale Austauschformate wurden etabliert.

Polnisch‑Lektorate an der Europa-Universität Viadrina

  • Polnisch am Sprachenzentrum Viadrina
    Die Viadrina bietet Polnskich‑Lektorate von Level A1 bis C2 an. Studierende erlangen Sprachkenntnisse kombiniert mit kulturellen Einblicken – z. B. durch Exkursionen nach Słubice, Szczecin oder Warschau. Ziel ist interkulturelle Bildung und grenzüberschreitendes Lernen

Nachbarspracheninitiative des LISUM Brandenburg

  • PDF mit Nachbarspracheninformationen
    Das Landesinstitut LISUM unterstützt Polnisch als Nachbarsprache durch Frühförderkonzepte, Unterrichtsmaterialien, Praxisprojekte in Kitas und Grundschulen – speziell in grenznahen Regionen Brandenburgs