Sprachen hören-Sprachen leben
Sprachen prägen unseren Alltag – oft, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. In öffentlichen Räumen begegnen uns vielfältige sprachliche Ausdrucksformen: auf Werbeplakaten, Straßenschildern, in Gesprächen auf der Straße oder in Ladengeschäften. Diese hörbaren sprachlichen Spuren bilden zusammen die sogenannte linguistic soundscape, also die sprachliche Klang- und Zeichenlandschaft eines bestimmten Raumes. Besonders in einer zunehmend globalisierten Gesellschaft spiegeln diese Soundscapes soziale, kulturelle und politische Dynamiken wider.
Dabei wird untersucht, welche Sprachen sichtbar und hörbar präsent sind, welche Funktionen sie erfüllen und was sie über die sprachliche Vielfalt und gesellschaftliche Realität in Brandenburg aussagen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Sprache im öffentlichen Raum zu schaffen und zu zeigen, wie Sprachlandschaften Aufschluss über Migration, Integration und Identität geben können.
Wir haben für euch ein paar Songs gesammelt, von brandenburgischen SängerInnen, die weitere Sprachen außer Deutsch nutzen. Hört gerne rein!