Interviews
Du möchtest wissen, wie SchülerInnen mehrsprachig leben? Dann sind die folgenden Interviews genau das Richtige für dich. Die SchülerInnen des Hedwig-Bollhagen Gymansiums haben an einem Interview teilgenommen und teilen ihre Erfahrungen mit euch.
David, Ungarisch
1. Wie alt bist du und wo bist du geboren?
Ich bin 16 und in Serbien geboren. Ich bin 2014 nach Deutschland gekommen mit 5 Jahren.
Meine Mama hatte in Serbien Deutschunterricht und hat mir Deutsch beigebracht. Später
habe ich dann noch Deutsch in der Kita und bei der Tagesmutter gelernt.
2. Welche Sprachen sprichst du und was ist deine Muttersprache?
Ungarisch und das ist auch meine Muttersprache, dann noch Deutsch und Englisch sogar sehr gut.
3. Wie hast du deine Herkunftssprache gelernt?
zu Hause
4. Welche Sprache sprichst du mit deinen Eltern, welche mit deinen Freunden?
Mit meinen Eltern spreche ich Ungarisch. Sie können aber auch Deutsch. Mit meinen Freunden in der Schule spreche ich deutsch und mit meinen Freunden in Serbien spreche ich Ungarisch.
5. Willst du deinen Kindern deine zweite Sprache beibringen?
Ja, aufjedenfall
6. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im Schulalltag?
keine große, manchmal gibt es Zufälle, dass man im Unterricht über ungarische Wörter, zum Beispiel Speisen spricht, dann kann ich was dazu sagen
7. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im privaten Leben?
Meistens nur wenn ich mich mit meiner Familie unterhalte. Das ist unsere Familiensprache und eine Tradition.
8. Was sind Vorteile deiner zweiten Sprache?
Ich spreche eine der schwersten Sprachen und ich kann in mehren Ländern die Sprache sprechen. Dann fällt es mir leichter, mich in andere Sprachen reinzuversetzen. Das hilft mir auch bei Russisch in der Schule
9. Hast du Nachteile durch deine Herkunftssprache?
Nein
Wiktor, Polnisch
1. Wie alt bist du und wo bist du geboren?
Ich bin 16 und in Polen geboren. 2015 bin ich nach Deutschland gekommen, da war ich 7 Jahre alt. Deutsch habe ich nur in der Schule gelernt, ich wurde ins kalte Wasser geworfen.
2. Welche Sprachen sprichst du und was ist deine Muttersprache?
Polnisch ist meine Muttersprache, sonst noch Deutsch, Englisch und Russisch
3. Wie hast du deine Herkunftssprache gelernt?
zu Hause
4. Welche Sprache sprichst du mit deinen Eltern, welche mit deinen Freunden?
Mit meinen Eltern spreche ich polnisch, sie können auch nicht so gut deutsch. Mit meinen polnischen Freunden spreche ich auch polnisch und mit meinen deutschen deutsch.
5. Willst du deinen Kindern deine zweite Sprache beibringen?
Ideal ja, aber muss nicht sein
6. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im Schulalltag?
Nicht so viel. In der Schule habe ich keine polnischen Freunde, komme aber gut damit klar.
7. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im privaten Leben?
Ich spreche zu 90% polnisch, ich habe viele polnische Freunde und Familie in Polen.
8. Was sind Vorteile deiner zweiten Sprache?
Es gibt nicht viele Vorteile, ich kann in Polen kommunizieren. Polnisch kann ich aber auch eher sprechen als schreiben. Ich habe einen großen Vorsprung beim russisch lernen.
9. Hast du Nachteile durch deine Herkunftssprache?
Nein
Timofei, Russisch
1. Wie alt bist du und wo bist du geboren?
Ich bin 17 und in Russland geboren. 2024 bin ich nach Deutschland gekommen. Ich hatte eine eigene Lehrerin für Deutsch.
2. Welche Sprachen sprichst du und was ist deine Muttersprache?
Russisch, Englisch und Deutsch
3. Wie hast du deine Herkunftssprache gelernt?
zu Hause
4. Welche Sprache sprichst du mit deinen Eltern, welche mit deinen Freunden?
Mit meinen Eltern spreche ich russisch, sie können aber auch deutsch. Mit meinen Freunde spreche ich deutsch.
5. Willst du deinen Kindern deine zweite Sprache beibringen?
Ja, möchte ich
6. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im Schulalltag?
Eigentlich keine, ich habe noch Russisch an der Schule
7. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im privaten Leben?
Mit meinen Eltern, einer Familie und meinen Freunden rede ich russisch. Meine Freunde und ein Teil meiner Familie ist in Russland.
8. Was sind Vorteile deiner zweiten Sprache?
Viel Literatur die man lesen kann. Russisch wird viel gesprochen.
9. Hast du Nachteile durch deine Herkunftssprache?
Nein, keine Nachteile
Anonym, Portugiesisch
1. Wie alt bist du und wo bist du geboren?
Ich bin 14 und in Berlin geboren.
2. Welche Sprachen sprichst du und was ist deine Muttersprache?
Deutsch ist meine Muttersprache. Ansonsten spreche ich noch Englisch und Portugiesisch.
3. Wie hast du deine Herkunftssprache gelernt?
Mama spricht portugiesisch und hat versucht, mir das beizubringen, das hat aber nicht so geklappt. Ich plane es zu lernen und schnappe viel auf von Mama.
4. Welche Sprache sprichst du mit deinen Eltern, welche mit deinen Freunden?
Mit meinen Eltern spreche ich Deutsch. Mama spricht manchmal auf Portugiesisch und manchmal verstehe ich nicht alles. Meine Schwestern können auch alle portugiesisch sprechen. Ich spreche mit ihnen aber auf deutsch. Mit meinen Freunden auch und mit den Freunden von meinen Schwestern auf Englisch. Meine Schwestern waren schon im Ausland.
5. Willst du deinen Kindern deine zweite Sprache beibringen?
Kommt drauf an, wie ich selber portugiesisch spreche, finde die Idee ganz schön aber ich habe keine dolle Verbundenheit.
6. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im Schulalltag?
Irrelevant
7. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im privaten Leben?
Ich schnappe viel auf. Oft necken meine Schwestern und meine Mama mich, dass ich kein Portugiesisch spreche. Das hat mich auch davon weggetrieben.
8. Was sind Vorteile deiner zweiten Sprache?
Viele Wörter in romanischen Sprachen sind dadurch verständlich
9. Hast du Nachteile durch deine Herkunftssprache?
Keine. Viele Studien belegen ja, man lernt später schreiben, aber mir wurde portugiesisch ja nie aktiv beigebracht.
Diana, Chinesisch
1. Wie alt bist du und wo bist du geboren?
Ich bin 14 und in Oranienburg geboren.
2. Welche Sprachen sprichst du und was ist deine Muttersprache?
Deutsch, Englisch und Chinesisch. Meine Muttersprache ist deutsch.
3. Wie hast du deine Herkunftssprache gelernt?
Mama hat es als Muttersprache und sie kann nicht wirklich Deutsch. Ich habe es von Mama gelernt.
4. Welche Sprache sprichst du mit deinen Eltern, welche mit deinen Freunden?
Mit Mama chinesisch, mit Papa deutsch, zu dritt englisch. Papa ist deutsch.
5. Willst du deinen Kindern deine zweite Sprache beibringen?
Vielleicht schon, aber ich bin nicht besonders gut darin. Dann können sie mit meiner Mama reden.
6. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im Schulalltag?
gar keine Rolle
7. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im privaten Leben?
Mit Mama kommunizieren und mit meinen Großeltern, sie leben nicht in Deutschland.
8. Was sind Vorteile deiner zweiten Sprache?
Asiatische Sprachen kann ich besser verstehen und auf Reisen besser kommunizieren.
9. Hast du Nachteile durch deine Herkunftssprache?
Ich vermische die Sprachen miteinander und verwechsle Wörter.
Pariya, Persisch
1. Wie alt bist du und wo bist du geboren?
Ich bin 16 und im Iran geboren. Ich bin mit 8 Jahren nach Deutschland und wurde einfach
eingeschult. da konnte ich nur englisch.
2. Welche Sprachen sprichst du und was ist deine Muttersprache?
Persisch ist meine Muttersprache, meine Mama ist im Teil vom Iran geboren, wo man Türkisch spricht, deshalb kann ich auch Türkisch, sonst noch Deutsch und Englisch.
3. Wie hast du deine Herkunftssprache gelernt?
zu Hause
4. Welche Sprache sprichst du mit deinen Eltern, welche mit deinen Freunden?
Mit Mama deutsch, persisch und türkisch. Am meisten persisch und deutsch zum üben. Mit Papa spreche ich persisch oder englisch. Er kann kein deutsch aber fließend französisch.
5. Willst du deinen Kindern deine zweite Sprache beibringen?
Es gehört zu meiner Kultur, ich würde das gerne wollen.
6. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im Schulalltag?
Keine große Rolle, ich kann es nicht verwenden.
7. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im privaten Leben?
Eine sehr große Rolle
8. Was sind Vorteile deiner zweiten Sprache?
Ich kann mich mit ein paar Menschen unterhalten und viele verstehen es nicht. Und es ist eine schöne Sprache.
9. Hast du Nachteile durch deine Herkunftssprache?
Bei Vorträgen oder beim Reden verwechsle ich Wörter, die viele nicht verstehen.
Dimitrije, Serbisch
1. Wie alt bist du und wo bist du geboren?
Ich bin 16 und in Serbien geboren. 2021 bin ich nach Deutschland gekommen. Ich habe Deutsch einfach durch Leben gelernt.
2. Welche Sprachen sprichst du und was ist deine Muttersprache?
Serbisch und Sprachen, die ähnlich sind, zum Beispiel kroatisch. Sonst Englisch, Russisch und Deutsch.
3. Wie hast du deine Herkunftssprache gelernt?
zu Hause
4. Welche Sprache sprichst du mit deinen Eltern, welche mit deinen Freunden?
Mit meinen Eltern rede ich serbisch, sie können aber auch deutsch. Mit meinen Freunden spreche ich auch auf serbisch, sie sind alle in Serbien.
5. Willst du deinen Kindern deine zweite Sprache beibringen?
Ja, sie muss nicht die Muttersprache sein.
6. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im Schulalltag?
Fast gar keine außer im Russischunterricht.
7. Welche Rolle spielt deine Herkunftssprache im privaten Leben?
Das ist die Sprache, die ich mit Freunden und Familie spreche.
8. Was sind Vorteile deiner zweiten Sprache?
Ich kann mehr als eine Sprache und es hilft, andere Sprachen schneller zu lernen. Serbien hat eine einzigartige Kultur, die ich mit anderen teilen kann.
9. Hast du Nachteile durch deine Herkunftssprache?
In Deutschland spricht fast keiner serbisch.
Blogeinträge
Willkommen im Blogbereich unserer Website rund um individuelle Mehrsprachigkeit in Brandenburg!
Hier findet ihr persönliche Beiträge von Menschen, die in Brandenburg mehrsprachig leben – Eltern, Kinder, Fachkräfte und Interessierte erzählen aus ihrem Alltag. Ihr könnt hier Geschichten lesen, Tipps zum
mehrsprachigen Aufwachsen teilen oder Fragen stellen, die euch beschäftigen. Habt ihr selbst Erfahrungen, Gedanken oder Ratschläge, die ihr mit anderen teilen möchtet? Dann seid ihr herzlich eingeladen, einen eigenen Blogeintrag zu verfassen! Egal ob kurz oder lang, ernst oder humorvoll – jede Stimme ist wertvoll und bereichert den Austausch über Mehrsprachigkeit in unserem Bundesland. Lasst uns voneinander lernen und einander inspirieren!
Du willst deine Erfahrungen teilen oder eine Frage stellen? Klicke auf das Plus, gib deinem Beitrag einen kurzen Titel und schreibe drauf los. Möchtest du auf einen anderen Beitrag antworten, klicke auf
„kommentieren“ unter dem jeweiligen Beitrag.Viel Spaß!