This is a homepage which hosts discussion forums for several (mostly family-related) topics on multilingualism. You can also subscribe to receive an informative magazine.
Here you will find a homepage from the University of Edinburgh which specialises on the topic of bilingual children, with advice and information provided by the University's experts.
Here you will find information on multilingual education.
This is an English-French homepage explaining and disproving urban myths about multilingualism.
Francois Grosjean's blog on the reality of living with two (or more) languages.
This page, provided by the Charles Sturt University, Australia, focuses on speech (sound) disorders in multilingual children. Moreover, here you can find a compilation of speech assessment tests and diagnostic tests.
Monica Schmid's website on language attrition, the 'loss' of the first language.
Anstatt, T. (2007). Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb-Formen-Förderung. Tübingen: Attempto Verlag.
Burkhardt Montanari, E. (2007). Wie Kinder mehrsprachig aufwachsen. Ein Ratgeber. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel.
Fthenakis, W. et al. (1985). Bilingual-bikulturelle Entwicklung des Kindes. Ein Handbuch für Psychologen, Pädagogen und Linguisten. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik.
Elsner, D. & Keßler, J.-U. (2013). Bilingual Education in Primary School. Aspects of Immersion, CLIL, and Bilingual Modules. Tübingen: Narr.
Gogolin, I., Grapp, S., & List, G. (1998). Über Mehrsprachigkeit. Tübingen: Stauffenberg.
Gogolin, I., Neumann, U., & Roth H.-J. (2005). Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
Grosjean, F. (1982). Life with Two Languages. Cambridge, Ma.: Harvard University Press.
Grosjean, F. (2010). Bilingual: Life and Reality. Cambridge, Ma.: Harvard University Press.
Hagège, C. (1996). L’enfant aux deux langues. Paris: Odile Jacob.
Kielhöfer, B. & Jonekeit, S. (2002). Zweisprachige Kindererziehung. Tübingen: Stauffenberg.
Leist-Villis, A. (2009). Elternratgeber Zweisprachigkeit. Informationen & Tipps zur zweisprachigen Entwicklung und Erziehung von Kindern. Tübingen: Stauffenberg.
Montanari, E. (2007). Mit zwei Sprachen groß werden. Mehrsprachige Erziehung in Familie, Kindergarten und Schule. München: Kösel Verlag.
Ringler, M. (Hrsg.) (2007). Kompetent Mehrsprachig – Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel.
Röhner, Ch. (Hrsg.) (2005). Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Diagnose von Sprachentwicklung und Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Weinheim: Juventa.
Saunders, G. (1982). Bilingual Children: Guidance for the Family. Clevedon: Multilingual Matters.
Tophinke, D. (2003): Sprachförderung im Kindergarten. Julia, Elena und Fatih entdecken gemeinsam die deutsche Sprache. Weinheim, Basel: Betz.
Tracy, R. (2008). Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können. Tübingen: Francke.
Triarchi-Herrmann, V. (2006). Mehrsprachige Erziehung. Wie Sie Ihr Kind fördern. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Triarchi-Herrmann, V. (2006). Sprachdiagnostik bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. In: Sprache - Stimme - Gehör, 31, 151-155.