Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Demokratie in Gefahr? – PNN- und Tagesspiegel-Beilage der Universität erschienen

 Am Wochenende ist die Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ erschienen. Die aktuelle Ausgabe …
Auf dem Foto sieht man einen schwarz gekleideten Mann, der die neueste Ausgabe der Beilage im Park liest.

Hoch hinaus – Beilage der Uni Potsdam in PNN und Tagesspiegel erschienen

Die Freude an der Universität Potsdam ist groß. In naher Zukunft wird sie dank der Hasso Plattner Foundation einen vierten Campus auf dem Brauhausberg …
Vier Personen sitzen an einem Tisch und schauen in die Kamera

Gesundheitsakteure in Potsdam rücken näher zusammen – Austauschforum tagte – Absichtserklärung unterzeichnet

Medizinnahe Forschung gepaart mit exzellenter Ausbildung und Lehre, eine gründungsstarke Gesundheitswirtschaft sowie eine umfangreiche stationäre und …
Zwei Hände halten zwei Teller: Links ein Teller voll gesundem Essen/Gemüse und rechts ein Teller voll Chips.

Adipositas und Diabetes im Fokus des 3. Potsdamer Präventionssymposiums

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

24-04-2025 / Nr. 003

Adipositas und Diabetes – Schicksal oder behandelbar? Das ist die zentrale Frage des 3. Potsdamer Präventionssymposiums, das am 7. Mai 2025 von 17 bis …
Symbolbild: Digitalisierung. Person arbeitet an Laptop; darüber futuristische Icons und Social Media Marketing-Symbole für Internet-Netzwerk-Technologie.

Netzwerk Digitale Medizinethik startet Ethikberatung Brandenburg

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

17-03-2025 / Nr. 002

Im medizinischen Bereich kommt es immer wieder zu schwierigen ethischen Fragen. Wann soll eine Behandlung am Lebensende fortgesetzt werden? Wie geht …
Prof. Dr. Robert Ranisch

Potsdamer Medizinethiker Robert Ranisch in Spezialisierte Ethik-Kommission berufen

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

13-03-2025 / Nr. 001

Prof. Dr. Robert Ranisch, Juniorprofessor für Medizinethik mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften …

Neue Erkenntnisse zur Nutzung von KI in der Medizin – Forschende zeigen Stärken und Schwächen beim Einsatz der Technologie

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

19-12-2024 / Nr. 005

Bei medizinischen Entscheidungen hat sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bereits als äußerst effizient erwiesen. Bisher wurde jedoch …

Kraftvoll vorbeugen und Volkskrankheiten vermeiden – 2. Potsdamer Präventionssymposium am 5. Dezember in der Wissenschaftsetage

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

29-11-2024 / Nr. 004

Viele Krankheiten lassen sich durch Bewegung verhindern oder erheblich lindern. Beim 2. Potsdamer Präventionssymposium, zu dem die Fakultät für …
Rufen auf zur Blutspende: Die Vizepräsidentinnen Prof. Dr. Barbara Höhle und Dr. Britta van Kempen, Kanzler Hendrik Woithe sowie Annette Guzmán vom studentischen und Adina Bruewer vom betrieblichen Gesundheitsmanagement der Uni Potsdam (v.r.n.l.)

Blut spenden und Baum pflanzen – DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startete mit einer Uni-Challenge ins Wintersemester

Mit einer Spendenaktion auf dem Campus Griebnitzsee startete der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am 29. Oktober seine Uni-Challenge 2024. Mit dabei …
Prof. Maximilian Kleinert

Neue Impulse in der Diabetesforschung – Maximilian Kleinert ist neuer Heisenberg-Professor an der Universität Potsdam und am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

Wie körperliche Bewegung sich auf den menschlichen Organismus auswirkt und wie wichtig sie deshalb ist: Dieses Thema zieht sich als roter Faden durch …