Elefanten – Symboltiere Afrikas – haben dank rigoroser Schutzmaßnahmen Teile der Savanne zurückerobert. Im länderübergreifenden Schutzgebiet KAZA im... mehr
Im Klimaschrank ist es angenehm warm und hell. Auf den ersten Blick sieht man nicht, dass es in den zahlreichen Glaskolben, die die beleuchteten... mehr
Jana Anja Eccard kennt ihre Mäuse gut. Seit 27 Jahren erforscht sie das Verhalten der kleinen Nagetiere in zahlreichen Experimenten, sowohl im Labor... mehr
Fressen und gefressen werden ist ein normaler Vorgang in der Natur. Diese Räuber-Beute-Beziehung stabilisiert die Ökosysteme: Sie sorgt dafür, dass... mehr
Die Sonne war eines der ersten Objekte, die spektroskopisch untersucht wurden. Schon im 19. Jahrhundert entdeckten die Forscher Robert Bunsen und... mehr
Seit September 2020 ist Anja Linstädter Professorin für Biodiversitätsforschung und Spezielle Botanik an der Universität Potsdam und leitet den... mehr
Corona-Tests sind ein wichtiges Instrument der Pandemiebekämpfung. Antigen-Schnelltests liefern in wenigen Minuten ein Ergebnis, sind aber relativ... mehr
Die Möglichkeiten der Molekularbiologie entwickeln sich rasant. Heute können Forschende das Genom jeder Zelle mit der CRISPR-Technologie preiswert,... mehr
Der Wald – ein Ort der Erholung und Entspannung, besonders an heißen und trockenen Som-mertagen, wenn es unter dem schützenden Blätterdach der Bäume... mehr