Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
3D-Punktwolkenmodell des Campus Golm

Aus dem All und der Luft, mit Laser und Neutronen – Moderne Sensortechnologien helfen dabei, die Erde immer besser zu verstehen

Archimedes kam auf das Gesetz des hydrostatischen Auftriebs, weil er selbst seine Badewanne zum Überlaufen brachte, Isaac Newton soll das allgemeine... mehr
Debby Schmidt

Nachhaltige Technologien nachhaltiger machen – Alumna Debby Schmidt über seltene Erden und die Chancen des Bioleaching

Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in... mehr
Neckargmünd unter Wasser

Wenn Starkregen zum Hochwasser wird – Hydrologieforschungsgruppe untersucht Gefährdung von Städten durch Flash Floods

Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern... mehr
Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und den PNN

Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts... mehr
Auf dem Gelände des künftigen Waldgartens in Britz.

Ein fruchtbarer Ort – In Berlin-Britz und Kassel entstehen drei Waldgärten

Die Zukunft des Menschen liegt in der Stadt. Schon jetzt leben 57 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Im Jahr 2030, so Schätzungen, werden es 60... mehr
Grundwasserpumpe

So forsche ich: Die verborgene Lebensader

Mit dem Klimawandel werden Dürren häufiger und mit ihnen ein Zugang zu sauberem Trinkwasser immer wichtiger. Dennoch wissen wir sehr wenig über die... mehr

Wissen zum Hören – Neue Podcastfolgen von Listen.UP veröffentlicht

Wie sollte nachhaltig Landwirtschaft betrieben werden? Was hat Einfluss auf die Fitness von Kindern? Wie können die globalen Wirtschaftssysteme mehr... mehr
Professor Axel Bronstert im Interview. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Wir werden in Mitteleuropa keine Wüsten bekommen“ – Der Hydrologe Axel Bronstert über extreme Wetterereignisse

Heiße Sommer, milde Winter, kahle Bäume im Welterbepark und austrocknende Seen im Umland – der Klimawandel ist in Brandenburg längst keine Floskel... mehr
Das Bild zeigt die besten Radler der Uni Potsdam. Sie kommen aus dem HGP und den Geowissenschaften. Das Foto ist von Thomas Roese.

Titel verteidigt – HGP stellt erneut bestes Uni-Team im Stadtradeln. Geowissenschaften ziehen nach.

365 Kilometer in drei Wochen, so viel schaffte kein anderes Team pro Kopf! Steffi Zarnack vom Hochschul-Gebäudemanagement (HGP) nahm heute den... mehr
Das Bild zeigt Jakob Schulz, der an der Universität Potsdam Ökologie und Naturschutz studierte und über die Auswirkungen der weidenden Schafe auf die Vegetation seine Masterarbeit geschrieben hat. Das Bild ist von J. Potratz. Beim Anklicken öffnet sich das Foto in neuem Fenster.

Wiederkäuer für die Wissenschaft – Erste „Kinder-Uni unterwegs“ führte zu den Schafen in Sanssouci

Wer nicht darauf vorbereitet ist, reibt sich verwundert die Augen: Schafe in Sanssouci? Genüsslich zupfen sie das Gras von den denkmalgeschützten... mehr