Archimedes kam auf das Gesetz des hydrostatischen Auftriebs, weil er selbst seine Badewanne zum Überlaufen brachte, Isaac Newton soll das allgemeine... mehr
Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in... mehr
Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern... mehr
Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts... mehr
Die Zukunft des Menschen liegt in der Stadt. Schon jetzt leben 57 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Im Jahr 2030, so Schätzungen, werden es 60... mehr
Mit dem Klimawandel werden Dürren häufiger und mit ihnen ein Zugang zu sauberem Trinkwasser immer wichtiger. Dennoch wissen wir sehr wenig über die... mehr
Wie sollte nachhaltig Landwirtschaft betrieben werden? Was hat Einfluss auf die Fitness von Kindern? Wie können die globalen Wirtschaftssysteme mehr... mehr
Heiße Sommer, milde Winter, kahle Bäume im Welterbepark und austrocknende Seen im Umland – der Klimawandel ist in Brandenburg längst keine Floskel... mehr
Wer nicht darauf vorbereitet ist, reibt sich verwundert die Augen: Schafe in Sanssouci? Genüsslich zupfen sie das Gras von den denkmalgeschützten... mehr