Sascha Oswald ist Umweltwissenschaftler. Zu seinen Spezialgebieten zählt die Messung und Analyse der Bodenfeuchte mithilfe von kosmischer Strahlung.... mehr
Nur wenige Menschen waren überhaupt hier, in einer der unwirtlichsten Regionen der Erde, die auch im Hochsommer noch Minusgrade hat, das ganze Jahr in... mehr
Sie sind superschnell, energiereich und entstehen, wenn Teilchen aus dem Weltraum auf die Erde treffen: Neutronen sind allgegenwärtig und durchdringen... mehr
Die Welt hat Hunger! In rund 20 Jahren wird sie über ein Drittel mehr Energie verschlingen als noch vor fünf Jahren. Und ein Ende ist nicht in Sicht.... mehr
2020 ist das Jahr der Bioökonomie und alle Welt redet davon. Aber was genau ist Bioökonomie? Und was ist der nächste Schritt, die Digital Bioeconomy?... mehr
Wie Vietnamesinnen die Mangroven zurückbringen wollen Einst bedeckten sie die Küsten Vietnams über weite Strecken, doch heute gibt es hier nur noch wenige intakte Mangrovenwälder. Die natürlichen... mehr
Obstbäume für eine grünere und nachhaltige Uni Seit dem vergangenen Sommer stehen sieben kleine Obstbäume zwischen den Häusern des Studentendorfs auf dem Campus Griebnitzsee. Die Kirschen,... mehr