Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Symbolbild: Verschiedene Menschen silhouettenartig dargestellt. Einige mit Sprechblasen.

Solidarität neu denken – Internationale Konferenz zu Ostmitteleuropa an der Universität Potsdam

Medieninformation 20-10-2025 / Nr. 093

In Zeiten von Rechtspopulismus und Krieg ist Solidarität wichtiger denn je. Doch wie haben sich die Formen der Solidarität in Ostmitteleuropa seit den …
Reihe von jungen Menschen, die an einem langen Tisch vor PCs sitzen und arbeiten

Brücke nach Polen – Angewandte Kultur- und Translationsstudien

Universität Potsdam feiert „100 Jahre DAAD“

Bundesweit einzigartig ist der deutsch-polnische Bachelorstudiengang „Angewandte Kultur- und Translationsstudien“, mit dem die Universität Potsdam …
Das Bild zeigt fünf Wanduhren mit unterschiedlichen Uhrzeiten.

„Uns droht das ‚Ende der Geschichte‘ von der anderen Seite“ – Alexander Wöll über das Forschungskolleg „Europäische Zeiten/European Times“ (EUTIM)

Ist Zeit überall gleich – oder prägt die Art, wie wir sie erleben, wahrnehmen und ihr auf unterschiedlichste Weise in unserer Gesellschaft und Kultur …
Symboldbild: Solidarność-Bewegung

Von Solidarność bis PiS und zurück? – Der Weg der polnischen Demokratie in Europa

Quo vadis Polen? Wohin geht die Reise der polnischen Demokratie? Diese Frage dürften sich viele gestellt haben, die die politische Entwicklung des …
Moskauer Kreml, Amtssitz des Präsidenten der Russischen Föderation

„Das Ergebnis war vorgegeben“ – Die Slavistin Prof. Dr. Brigitte Obermayr über Wladimir Putins Wiederwahl

Vom 15. bis zum 17. März 2024 fanden die Präsidentschaftswahlen in Russland statt. Der Westen spricht von einer „Pseudowahl“: Der amtierende Präsident …
Bücher in einem Regal nebeneinander mit aufgeklappten Buch obenauf.

Zehn Fragen für ein Buch – „Das Modell Friedland: Vom Zusammenleben deutscher, jüdischer und wendischer Bewohner in einer Niederlausitzer Kleinstadt“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Madlena Norberg, die Herausgeberin der Reihe „Potsdamer Beiträge zur Sorabistik“. Hier geht es um Band 14: …
Sofia Andruchowytsch (links), Andrij Ljubka (mitte), Roman Malynowsky (rechts)

Literatur aus der Ukraine: Lesung mit Andrij Ljubka, Roman Malynowsky und Sofia Andruchowytsch

Auf Initiative des Potsdamer Slavisten Prof. Dr. Alexander Wöll wird am 14. Dezember um 16 Uhr auf dem Campus Am Neuen Palais Literatur aus der …

Zeitenwende in den osteuropäischen Literaturen – Tagung an der Universität Potsdam

Vom 15. bis 17. September 2022 treffen sich Fachleute im Rahmen des Forschungsverbundes „Europäische Zeiten/European Times – A Transregional Approach …
Beilage der Universität Potsdam im Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschienen

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und den PNN

Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts …
Portrait von Prof. Dr. Magdalena Marszałek. Das Foto ist privat.

„Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend“ – Magdalena Marszałek über Polens Perspektive auf den Krieg in der Ukraine

Seit zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Während ein Teil der ukrainischen Bevölkerung ihr Land in der Heimat verteidigt, …