Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Gruppe Menschen posiert für ein Foto

SUPERvisor Awards 2025 – Vier Forschende für herausragende Betreuung ausgezeichnet

Die Potsdam Graduate School (PoGS) hat beim Großen Professorium am 3. Juli 2025 im Botanischen Garten zum ersten Mal die SUPERvisor Awards an der …
Eine Frau spricht mit Mikrofon in der Hand

Zukunftswettbewerb zum „Better-World-Award UP 2024“ gestartet

Ab sofort können sich Studierende in den Masterprogrammen und Promovierende aller an der Universität Potsdam vertretenen Disziplinen wieder um den …
Eine Hand mit visualisierten Daten vor einem Laptop

In einer digitalisierten Welt – Datenkompetenzzentrum „QUADRIGA“ unter Potsdamer Leitung gestartet

In einer zunehmend digitalisierten Welt souverän mit Daten umzugehen, diesem Ziel widmet sich QUADRIGA, das neue Berlin-Brandenburgische …
Angelika von Pressentin (o.), Rebecca Lazarides (r.) und Frederic Matthé (u.) entwerfen Utopien für die Universität Potsdam.

Die Zukunft der Universität – Utopien von Studierenden und Beschäftigten

Rasanter Wandel von Umwelt, Technologie und Gesellschaft Lernen wird stärker selbstgeleitet sein. Zunehmende Komplexität und immer schnellere …

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Diskussion neuester Entwicklungen beim AIDHeal-Symposium

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Gesundheitsversorgung in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Am 28. Januar 2022 befasst sich das erste …
Die Projektkoordinatorin Bettina Bluhm von „Science meets Market“| Foto: Tilo Bergemann

Start-ups aus der Uni – Das Qualifizierungsprogramm „Science meets Market“ der Potsdam Graduate School hilft beim Gründen aus der Wissenschaft

Der Biotechnologe Paul Demin steckt gerade mitten in seiner Promotion. In einem Jahr möchte er sie abgeschlossen haben. Für ihn stellt sich die Frage: …
Franziska Schwarz visualisiert Diskussionen und Prozesse | Zeichnung: Franziska Schwarz

„Studier was Vernünftiges!“ – „SciVisTo“-Gründerin Franziska Schwarz über einen ungewöhnlichen Weg in die Selbstständigkeit

Hätte mir jemand zum Abitur gesagt, dass ich einmal als zeichnende Naturwissenschaftlerin mein Geld verdienen würde ... So ein Unsinn!

Starkes Netzwerk – Nachwuchstagung der Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken

Junge Bildungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den ostdeutschen Bundesländern  treffen sich am 20. und 21. Juni in der Potsdamer …
Foto: Nicole Körner.

Mehr als Kaffeeklatsch – Uni Potsdam erneut mit Programm „Mentoring Plus für Studentinnen“

Das Programm „Mentoring Plus – für Studentinnen“ der Universität Potsdam startet im September 2018 in seine nächste Runde. Bei dem Programm handelt es …

Blog zu Erziehungswissenschaften gewinnt pearls-Preis für Wissenschaftskommunikation

Am 1. Juni 2018 überreicht die Stiftung pearls – Potsdam Research Network erstmals den mit 1.000 EUR dotierten Preis für Wissenschaftskommunikation. …