Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Gruppe von sechs jungen Menschen steht in einer Reihe und hält die Buchstaben des Wortes "Future" vor die Gesichter

Zwischen Enttäuschung und Zuversicht – Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“

Die junge Generation in Deutschland steht unter enormem Druck – und bleibt dennoch bemerkenswert hoffnungsvoll. Das ist die zentrale Botschaft der …

Expertenliste zu den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen

Medieninformation 29-07-2024 / Nr. 075

Im Superwahljahr 2024 werden nach den Europa- und Kommunalwahlen auch drei Landesparlamente gewählt: Am 22. September stimmen die Brandenburgerinnen …
Jemand steckt seinen Stimmzettel in eine Wahlurne

Wer würde das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wählen? Potsdamer Politikwissenschaftler liefert erste Analyse

Medieninformation 26-07-2024 / Nr. 074

Die neue Partei überzeugt potenzielle Wählerinnen und Wähler vor allem in der Außenpolitik – mit ihren Positionen zu Russland, den USA, der NATO und …
Eine Pflegerin stützt eine ältere Frau.

Fachkräfte für Pflegeberufe gewinnen – Sozialwissenschaftliche Pilotstudie veröffentlicht

Medieninformation 24-07-2024 / Nr. 072

Wie gelingt es, Menschen mit Migrationshintergrund für eine Arbeit in einem sozialen Beruf zu begeistern? Welche Strategien und Kanäle sind dafür …
Annett Wadewitz im Büro

Mein Arbeitstag – Mit Struktur durch die Woche

Üblicherweise ist in der Rubrik „Mein Arbeitstag“ der Name auch Programm. Wir schauen Mitarbeitenden der Universität Potsdam über die Schulter und …
Lena Hipp

Mental Load und Gleichstellung – Lena Hipp erforscht die Verteilung von unsichtbarer kognitiver Arbeit

Elternzeit, Mental Load und Quote: Die vierte Auflage der Vermächtnisstudie, die vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) …
Boot mit geflüchteten Personen auf dem Meer.

Such- und Rettungsaktionen scheinen die Überquerungsversuche von Migrant*innen im zentralen Mittelmeer nicht zu beeinflussen

Die Suche nach und Rettung von Booten, die Migrantinnen und Migranten über das zentrale Mittelmeer transportieren, scheinen keinen Einfluss darauf zu …
(v.l.n.r.): Dr. Ursula Weidenfeld, Moderatorin; Prof. Dr. Julia Kraft, 2. Platz; Prof. Randolf Rodenstock, Vorsitzender RHI; Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Hradil, Laudator

Juristin der Universität Potsdam mit Roman-Herzog-Forschungspreis geehrt

Professorin Dr. Julia Kraft für Bürgerliches Recht und Vertragsgestaltung an der Universität Potsdam wurde für ihre Habilitation mit dem zweiten Preis …
Prof. Dr. Jasper Tjaden

Daten statt Ideologie – Der Sozialwissenschaftler Jasper Tjaden forscht zu Migration und Integration

„Ich habe großes Glück, in meiner Heimatregion eine Professur bekommen zu haben“, sagt der Berliner Jasper Tjaden. „Ich kannte die Uni Potsdam vorher …
Illustration zum Projekt „HateLess“: Ein Finger (rot) zerquetscht eine Person unter einer Tastatur. Die Illustration ist von Andreas Töpfer.

Präventiv gegen Hass – Wie das Programm „HateLess“ Jugendlichen dabei hilft, ihre Schule von Hatespeech zu befreien

Wer durch die Kommentarspalten von Nachrichtenplattformen scrollt, wünscht sich mitunter, es gäbe eine Löschtaste, mit der sich all die Hassmails, …