Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Julia Brennecke

Durchstarten dank Mentoring – Julia Brennecke unterstützt Gründungsteams von Potsdam Transfer an der Universität Potsdam

Forschen und Gründen – passt das zusammen? Fragt man den Gründungsberater Ole Korn nach der Erfolgsquote des Startup Service von Potsdam Transfer, …
Europäische Flagge

Wie viel Europa steckt in unserem Alltag? – Andrea Liese, Christian Rauh und Thomas Sommerer über internationale Organisationen

Ob Impfausweise, Spendenprogramme, Klimaschutz oder freier Warenverkehr – ohne Regeln zwischen Staaten, die von internationalen Organisationen …
Campus Griebnitzsee

Fakultätsfeier der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Absolvent der Universität Potsdam, hält am …

Jetzt Restplätze sichern! – Noch gibt es einzelne Studienplätze im „Koordinierten Nachrücken“

Für wenige zulassungsbeschränkte Studiengänge hat die Universität Potsdam noch einzelne Studienplätze im „Koordinierten Nachrücken“ bei …

BWL und Jura bei Studierenden beliebt – Sehr gute Noten im CHE-Ranking

Die Fächer BWL und Jura der Universität Potsdam bekommen beim diesjährigen CHE-Ranking sehr gute Bewertungen von ihren Studierenden. Die Studiengänge …
Person hält das 9-Euro-Ticket in der Hand, im Hintergrund ist verschwommen eine gelbe Bahn zu sehen.

9 Euro für saubere Luft – ÖPNV-Subventionen sorgen für bessere Luftqualität

Die Subventionierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland im Sommer 2022 sorgt für eine geringere Luftverschmutzung. Zu diesem …
Prof. Mathias Kalkuhl beim Interview. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Entlastung, wo sie wirklich nötig ist“ – Mathias Kalkuhl über einen Gasimportstopp und seine Folgen

Sprit- und Gaspreise steigen, dabei kaufen Deutschland und die EU nach wie vor Öl und Gas aus Russland. Doch was passiert eigentlich, wenn der …
Auf dem Foto ist Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Marco Caliendo zu sehen. Das Foto ist von Sandra Scholz.

Im Namen der Evidenz – Das „Center for Economic Policy Analysis“ (CEPA) bündelt empirische Wirtschaftsforschung

Mit welchen Mitteln kann die Politik den Arbeitsmarkt am wirksamsten steuern? Kommen staatliche Hilfen in der Corona-Pandemie bei denen an, die sie …
Die Corona-Pandemie ist längst zur globalen Wirtschaftskrise geworden. | Foto: AdobeStock/OSORIOartist

Wege aus der Krise – Prof. Dr. Maik Heinemann über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Immense finanzielle Einbußen, Produktionsausfälle und Kündigungen – das Corona-Virus belastet die Wirtschaft enorm. Wie die Märkte den Corona-Virus …

Expertenliste – Forschende der Universität Potsdam stehen für Medienanfragen zur Corona-Krise zur Verfügung

Unterricht via Internet, Vorlesungen am Computer, ganze Unternehmen im Home Office. Dazu die fieberhafte Suche nach einem Impfstoff und die enormen …