Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Menschen bei einer Veranstaltung, von denen einige Schilder mit Zahlen zur Abstimmung hochhalten

Süße Tattoos und Sprechstunden bei Dr. Chat – Science Slam in der Waschhaus-Arena

Medieninformation 04-11-2025 / Nr. 096

Um gestresste Pflanzen, zuckersüße Tattoos und die Frage, was Druckpunkte mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben, geht es am 12. November um 20 Uhr …
Sechs verschiedene Portäts zweireihig, kachelartig angeordnet.

Ausgezeichnet – Forschende der Universität Potsdam unter den wichtigsten Köpfen der Hauptstadt-Wissenschaft 2025

Der Berliner Tagesspiegel würdigt auch dieses Jahr wieder herausragende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsbetrieb in Berlin und Brandenburg. Unter …
Symbolbild: Ein belaubter Baum wächst aus einem aufgeschlagenen Buch. Blätter und Seiten werden von Wind bewegt.

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Universität beim Potsdamer Umweltfest im Volkspark

Medieninformation 16-09-2025 / Nr. 86

Der grüne Aktionstag zum Informieren und Mitmachen: Am 28. September von 11 bis 17:30 Uhr lädt der Potsdamer Volkspark zum Umweltfest ein und …
junge Menschen in einem Chemielabor

Brücken bauen für den Studienerfolg – Tagung an der Universität Potsdam stärkt den Dialog

Medieninformation 10-09-2025 / Nr. 082

Wie gelingt der Einstieg ins MINT-Studium? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Brücken bauen: Übergänge gestalten zwischen Schule und Hochschule …
Blick auf einen Potsdamer Wochenmarkt

Bürgerdialog: „Wissenschaft und ich?!“– Forschende der Universität auf dem Wochenmarkt

Medieninformation 08-09-2025 / Nr. 079

„Wissenschaft – und ich?!“ bringt Potsdamer Forschung aus den Laboren zu den Menschen auf den Wochenmarkt, um zu zeigen, welche Bedeutung die …
Schema zur Veranschaulichung der Energieverteilung in hybriden Metall-Nanostrukturen

Energieeffiziente Chemie – Lichtenergie in katalytisch aktiven Metallen bündeln

Medieninformation 03-09-2025 / Nr. 078

Nutzt man Gold-Nanopartikel als Antennen, um mit ihnen Lichtenergie einzufangen, so kann sie in das Metall Palladium weitergeleitet werden, das als …
Eine große Gruppe Kinder jubelt vor einer Bühne

Das Staunen fördern – Die Potsdamer Kinder-Universität wird 20

Kinderaugen funkeln bei spektakulären Experimenten: Wenn Flüssigkeiten in Reagenzgläsern wie von Zauberhand die Farbe ändern, ein Miniaturvulkan im …
Hörsaal mit Zuhörerschaft

Tätowierte Zellen und charmanter Betrug beim 4. Golm Science Slam an der Universität Potsdam

Medieninformation 09-07-2025 / Nr. 069

Goldene Zeiten für kleine Teilchen verspricht der vierte Golm Science Slam, der am 17. Juli 2025 um 17 Uhr im Haus 27 über die Hörsaalbühne geht. …
Collage von sechs Menschen

Preise für Jahrgangsbeste an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Medieninformation 26-06-2025 / Nr. 064

Am 26. Juni 2025 fanden im Anschluss an die zentrale Abschlussfeier der Universität Potsdam auf dem Campus Am Neuen Palais die Preisverleihungen der …
Porträt einer Frau

„Mir ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler neugierig bleiben“ – Astrid Hanisch ist Science Teacher of the Year 2024

Medieninformation 12-06-2025 / Nr. 058

Die Mathematik- und Chemielehrerin Astrid Hanisch vom Hannah-Arendt-Gymnasium in Potsdam ist „Science Teacher of the Year“ 2024. Mit der Auszeichnung …