Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

MPM Alumni Expert Seminar zu „Innovative Approaches to Global Public Challenges“

Klimawandel, Armutsmigration, Korruption, Drogenhandel – 15 Alumni des weiterbildenden Master of Public Management (MPM) beschäftigen sich in dieser …
Dr. Markus Seyfried. Foto: Karla Fritze.

Die Vermessung der Qualität – Politikwissenschaftler untersuchen das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen

Der Begriff wirkt schwer greifbar und ist doch derzeit in aller Munde: Qualitätsmanagement im Hochschulbereich. Auch in Deutschland gibt es …
Dr. des. Ula? ?ener. Foto: C. Liebelt

Zehn Fragen für ein Buch – Die relative Autonomie der Zentralbank

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Ulaş Şener, Autor von „Die relative Autonomie der Zentralbank: Eine politökonomische Analyse der türkischen …
Eine Menschenansammlung bei einem Arbeitsgruppenthementreffen zur Bürgerbeteiligung in Potsdam

Eine neue Kultur entwickeln – Bürgerschaftliches Engagement in Potsdam

2004 haben es die Stadtverordneten beschlossen: Potsdam soll eine Bürgerkommune werden. Nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister 2010 bekräftigte …
Experten unter sich: Im Hauptquartier der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom. Foto: FAO/Giorgio Cosulich de Pecine.

Die Vertrauensfrage – Potsdamer Politikwissenschaftler untersuchen das Konzept der Expertenautorität

Die Weltbank tut es, die NATO tut es, die Welternährungsorganisation ebenso: Internationale Regierungsorganisationen geben konkrete …

DIfE feiert Auftakt des Kompetenzclusters Ernährungsforschung Berlin-Potsdam (NutriAct)

Potsdam-Rehbrücke – Am 30. November 2015 treffen sich über 100 geladene Gäste aus Politik, Ernährungswissenschaft und -wirtschaft am Deutschen …
Smog über Hongkong. Foto: Fotolia.com/Stripped Pixel

Weg vom CO2 – Auf der Suche nach der Stadt von morgen

Derzeit leben ca. zwei Drittel der Europäer und mehr als drei Viertel der Deutschen in Städten, mit steigender Tendenz. Urbanisierung ist ein …
„Früher hatte man nur eine einzige Möglichkeit, sich in die Kommunalpolitik einzumischen: Indem man zur Wahl ging“, sagt Jochen Franzke. Foto: Christian Schwier/Fotolia

„Nicht ohne uns!“ – Neue Formen der gelebten Demokratie bereichern die Kommunalpolitik

Wasserwerfer rollen, Schlagstöcke werden geschwungen, Tränengas liegt in der Luft. Der Schlossgarten von Stuttgart hat sich in einen Ort der Gewalt, …
Quelle: Andreas Klaer

Politik hautnah

Das Kommunalwissenschaftliche Institut

Sie entscheiden, wo neue Fahrradwege gebaut und wie viele Kita-Plätze geschaffen werden, wann das städtische Schwimmbad geöffnet hat oder wie die …
Foto: Fabian Frenzel

Aufklärung oder Voyeurismus?

Potsdamer Geografen erforschen, was Slumtourismus bei Besuchern und Besuchten verändert.

Museen und Märkte, Tiere und Tempel, malerische Landschaften und freundliche Menschen – das wollen die Meisten erleben, die genug Geld haben, um in …