Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Steinstele im Archäologischen Museum Ardabil, Foto: N. Riemer

Unterwegs im Iran – 15. September, Ardabil: Von Nomaden im Sabalan-Gebirge zu Sufi-Kulturen in den Niederungen

Ardabil war von der Ausbreitung des Islams im 7. Jahrhundert bis zum Einfall der Mongolen im 13. Jahrhundert die bedeutendste Stadt der iranischen …
Sankt Stephanos Kloster, Foto: N. Riemer

Unterwegs im Iran – 14. September, Julfa: Das armenische Sankt Stephanos Kloster

Am nächsten Tag folgen die ersten langen Busfahrten und die Besichtigung des Sankt Stephanos Klosters. Von Tabriz reisen wir etwa 150 Kilometer in …
Begegnung mit kurdischen Händlern aus dem Irak, Foto: Dr. Stefan Gatzhammer

Unterwegs im Iran – 13. September, Tabriz: Zwischen Islamischer Meisterkunst und einem Dorf aus Felshöhlen

Der nächste Morgen führt uns wieder an die Tabriz Islamic Arts University und zwar dieses Mal in den Khosravi-Komplex, einer ehemaligen Lederfabrik, …
Blaue Moschee in Tabriz, Foto: N. Riemer

Unterwegs im Iran – 12. September, Tabriz: Metropole an der Seidenstraße

Gründe dafür, Tabriz als Ausgangpunkt einer Iranexkursion zu wählen, gibt es mehrere. Dank ihrer günstigen Lage an der Seidenstraße nahm die Stadt als …
Exkursionsteilnehmer in den Räumen der Tabriz Islamic Arts University, Foto: N. Riemer

Unterwegs im Iran – 11. September, Flugstrapazen: Berlin/Frankfurt – Istanbul – Tabriz

Am 11.9. treffen sich die Potsdamer und Frankfurter Exkursionsteilnehmer nachts am Flughafen von Istanbul, um den Flug nach Tabriz gemeinsam …
Bei der feierlichen Präsentation der Neu-Edition der zweisprachigen Philippson-Tora sprach für die Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Liwak,  Benno-Jacob-Gastprofessor für Hebräische Bibel und Exegese an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. Foto: Tobias Barniske

Tora präsentiert

Das Abraham Geiger Kolleg hat nach zweijähriger Arbeit eine Neu-Edition der Fünf Bücher Mose in der populären Übersetzung von Rabbiner Dr. Ludwig …
Nachwuchswissenschaftler-Preis 2014. Prof. Dr. Julius H. Schoeps, Dr. des. Barbara Steiner und Oberbürgermeister Jann Jakobs. Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Stefan Schulz

Glückwunsch an Dr. des. Barbara Steiner

Wissenschaftlerin erhielt den Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis 2014

Frau Dr. des. Barbara Steiner ist für ihre Dissertation zum Thema „Konversion nichtjüdischer Deutscher zum Judentum in Deutschland nach 1945 – Motive, …
Foto: Matthias Zimmermann

Eine jüdische Bibel „im Geiste der deutschen Sprache“

Die Tora in der Übersetzung Ludwig Philippsons

1839 machte sich der junge jüdische Gelehrte Ludwig Philippson an ein gewaltiges Projekt: Er stellte sich die Aufgabe, eine Neuübersetzung des …
Foto: Ernst Kaczynski

Erster Israeltag an der Universität Potsdam

Partnerland im Fokus

Der erste Israeltag bot jede Menge Gelegenheiten, sich ein genaueres Bild vom wissenschaftlichen und studentischen Austausch mit dieser …
Foto: Karla Fritze

Verstreutes Erbe

Deutsch-Jüdische Kultur rund um die Welt

Eine angeschlagene Tasse, der Goldrand verblichen. Ein in die Jahregekommener Teddy, ein vergilbtes, schon fadenscheiniges Tischtuch. Ein Gedicht, ein …