Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Den Weg zurück gemeinsam gehen - „RehaQuantified“ soll Menschen nach kardiologischen Erkrankungen helfen, Alltag und Beruf zu meistern

Nach einem Herzinfarkt oder einer Herzmuskelentzündung ist nichts mehr, wie es war. Betroffene sind oft unsicher: Was geht noch, was nicht? Ein Team …

DFG-Präsident mit „StRATEGy“ in Argentinien unterwegs

Eine Delegation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. Peter Strohschneider war Anfang November zu Gast …
Das richtige Training – mindestens zweimal pro Woche – kann Rückenschmerzen verhindern, wie die Studie der Potsdamer Wissenschaftler belegt. Foto: Karla Fritze.

Erfolgreich stören - Netzwerk MiSpEx verbindet Forschung und Gesundheitsversorgung

Jeder kennt sie, fast alle haben sie: Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer 1. Ein gewaltiges Problem sind sie nicht zuletzt deshalb, weil …

Schicht um Schicht - Geologen untersuchen die Sedimentbeckenbildung in den Anden

Vor Jahrmillionen sorgten Flüsse und Meere dafür, dass sich in geologischen Becken Sedimentschichten bildeten. Einige dieser Schichten verschwanden …
Prof. Dr. Frank Mayer. Foto: Karla Fritze.

„Alle an einem Tisch“ – Die Forschungsinitiative Gesundheitswissenschaften bringt verschiedene Disziplinen, Grundlagenforschung und Versorgung zusammen

Ernährung, Sport, Lebensstil – die Themen, die Wissenschaftler der Universität Potsdam aus dem Bereich der Gesundheitswissenschaften derzeit in …
Teilnehmende der Potsdamer Sommerakademie 2017. Foto: Rolf Schulten.

(Um-)Welt im Wandel – Podcasts zur Potsdamer Summer School 2017

Im September 2017 kamen rund 40 Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt nach Potsdam, um an der Potsdamer Summer School teilzunehmen. Der Podcast  …
Foto: Fotolia/Elnur.

Der menschliche Faktor – Professor Emmanuel Müller arbeitet an neuen Methoden für die Datenanalyse

Für die meisten Menschen ist „Big Data“ nur ein abstrakter Begriff, eine undurchsichtige Masse aus Zahlen, Daten, Formeln. Doch Emmanuel Müller ist in …

„Juden und ihre Nachbarn“ – Jahrestagung des Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg an der Europa-Universität Viadrina

Das Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg veranstaltet von Sonntag, den 5. November, bis Dienstag, den 7. November, seine …

Stadt, Land, Klima - Warum globale Klimapolitik auch eine Frage der Verwaltung ist

Der Klimawandel geht alle an. Er stellt die Menschheit vor Probleme, die – wenn überhaupt – nur zu bewältigen sind, wenn sie auch gemeinsam angegangen …

Die Sprache der Bilder - Potsdamer Forscher untersuchen Klimabilder im Internet

2013 gilt als Rekordjahr in Australien: Die Durchschnittstemperatur war so hoch wie niemals zuvor. Um sie überhaupt darstellen zu können, führten die …