Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Frauen, Bildung, Kunst in der Reformation – Fachgespräch im Rochow-Museum Reckahn am 20. September

Im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit veränderte die Reformation Gesellschaften weltweit. Vor diesem Hintergrund beleuchtet ein …
Bei der Eröffnung des Forums Religionen im Kontext. Foto: Karla Fritze.

Forum Religionen im Kontext feierlich eröffnet

Den interreligiösen Diskursen in Wissenschaft und Gesellschaft widmet sich das Forum Religionen im Kontext (FRK), das die Universität Potsdam am 15. …
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

Eröffnung des Forums Religionen im Kontext beim G20 Interfaith Summit an der Universität Potsdam

Den interreligiösen Diskursen in Wissenschaft und Gesellschaft widmet sich das Forum Religionen im Kontext (FRK), das die Universität Potsdam am 15. …

Religionen und Wissenschaft im Dialog – Universität Potsdam schafft „Forum Religionen im Kontext“

An der Universität Potsdam entsteht ein „Forum Religionen im Kontext (FRK)“ als eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Noch in diesem Frühjahr …
St. Nikolaikirche in Potsdam. Foto: Karla Fritze.

Woran glauben? – Nicht-Religion in Ostdeutschland

Zwischen 2012 und 2015 besuchten der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Johann Ev. Hafner und seine damalige Mitarbeiterin, Prof. Dr. Irene Becci, mit …

Expertenliste – Wissenschaftler geben Auskunft zu Fragen rund um die Reformation

500 Jahre Reformation: Deutschland begeht dieses Jubiläum 2017 mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen. Aber welcher Prozess wurde eigentlich …
Ansgar Martins. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – Adorno und die Kabbala

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Ansgar Martins, Autor von „Adorno und die Kabbala“. Universitätsverlag Potsdam, 2016.   Was steht in Ihrem …

Senat stellt Weichen für strategischen Ausbau der Universität Potsdam

Der Senat hat in seiner gestrigen 245. Sitzung zukunftsweisende strategische Erweiterungen für die größte Universität des Landes Brandenburg auf den …

Juristische Fakultät verabschiedet Absolventen

Mit einem Festakt auf dem Campus Griebnitzsee verabschiedet die Juristische Fakultät der Universität Potsdam am 14. Oktober 2016 die Absolventinnen …