Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Bernhard Suter mit seinem Buch „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten. Eine Design-based-Research-Studie zur reflexionsgestützten Kompetenzentwicklung von berufseinsteigenden Primarlehrkräften“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Bernhard Suter, Autor des Buches „Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten: Eine …
Potsdamer Forschende begleiten das Startchancen-Programm wissenschaftlich.

Für mehr Bildungsgerechtigkeit – Potsdamer Forschende begleiten Startchancen-Programm

Medieninformation 26-09-2024 / Nr. 087

Bildungswissenschaftliche Expertise aus Potsdam ist gefragt: Gleich vier Professuren der Universität arbeiten im Forschungsverbund mit, der das am 1. …
Rookie Kas Haverkort auf der Strecke

Boxenstopp für den großen Traum – Potsdamer Hochschulambulanz betreut Nachwuchsrennfahrer im Porsche Supercup

Große Hitze, enorme Beschleunigungs- und Fliehkräfte und extremer psychischer Druck – was von außen wie der gelebte Traum aussieht, ist harte Arbeit. …
Prof. Maximilian Kleinert

Neue Impulse in der Diabetesforschung – Maximilian Kleinert ist neuer Heisenberg-Professor an der Universität Potsdam und am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

Wie körperliche Bewegung sich auf den menschlichen Organismus auswirkt und wie wichtig sie deshalb ist: Dieses Thema zieht sich als roter Faden durch …

Chancen genutzt, Ausbau bewältigt – Zehn Jahre Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Medieninformation 02-09-2024 / Nr. 082

Das Lehramtsstudium als Querschnittsaufgabe in den Fokus der gesamten Universität zu rücken und enger mit der Wissenschaft zu verknüpfen, war das Ziel …
Maren Völz rudert bei den Olympischen Sommerspielen in Paris.

Gratulation – Studentin Maren Völz erkämpfte Bronze bei den Olympischen Spielen

Ruderin Maren Völz, die an der Universität Potsdam Psychologie studiert, hat bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris mit dem Doppelvierer …
Prof. Dr. Camilla Rjosk während des Interviews.

Wirklich heterogen statt (nur) inklusiv – Camilla Rjosk will die Schulentwicklung auf viele Füße stellen

Wie kann Schule besser werden? Wie sollten Schülerinnen und Schüler künftig lernen? Was Lehrende vermitteln? Diese Fragen werden immer wieder intensiv …
Das Bild zeigt die Olymischen Ringe vor blauen Himmel. Das Foto ist von AdobeStock/ink drop.

Gute Aussichten – Potsdamer Studierende bei den Olympischen Spielen 2024

Am 26. Juli 2024 beginnen die 33. Olympischen Spiele in Paris – und Studierende und Ehemalige der Universität Potsdam sind dabei! „Wir freuen uns, …
Behandelnder Arzt steht am Krankbett seines Patienten.

Bei Krebs richtig kommunizieren – Behandelnde Ärzte, Psychologen und Pflegekräfte für Online-Training gesucht

Medieninformation 24-07-2024 / Nr. 073

Wer an Krebs erkrankt, braucht zügig eine medizinische Therapie, aber auch viel Zuspruch und mitunter psychologische Hilfe. Um das behandelnde …
Studierende des Fachschaftsrates Musik reparieren defekte Klavierbänke.

Von Omas Kleiderschrank zum Musikinstrument – Wie Detlef Pauligk gemeinsam mit Studierenden Werkstoffe recycelt und damit Ressourcen schont

Retten, reparieren, weiterverwenden: Der Pianist Detlef Pauligk – an der Uni Potsdam zuständig für die künstlerische Ausbildung im Bereich Musik – …