Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Medienbildung in Lehramtsstudium und Schulpraxis – Symposium in Potsdams Wissenschaftsetage

Tablets in der Grundschule, Apps für den Unterricht und Physical Computing im Lernlabor: Neueste Entwicklungen der Medienbildung zwischen …
Maike Naomi Schnittger beim Sportlerempfang 2016

Besondere Botschafter – Empfang für die Sportlerinnen und Sportler der Universität Potsdam

Zwei Olympiamedaillen sowie achtmal Gold, neunmal Silber und siebenmal Bronze bei den Europäischen und Deutschen Hochschulmeisterschaften – das ist …

Fachkräfte für Politik, Verwaltung und Wirtschaft – Feierliche Verabschiedung der Absolventen

Mit einem Festakt verabschiedet die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam am 3. Februar 2017 die Absolventinnen …
Foto: Im Chemielabor (Foto Karla Fritze)

„Eintagesstudium Chemie“ – Neues Angebot für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11

Einen Tag lang Chemie studieren –das können naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 am 13. Februar auf dem Campus …

„Refugee Teachers Welcome“ der Universität Potsdam kann „Hochschulperle des Jahres“ werden – Abstimmung per SMS am 18. und 19. Januar 2017

Das Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam steht zur Wahl als „Hochschulperle des Jahres 2016“. Mit …

„Refugee Teachers Welcome“ kann „Hochschulperle des Jahres“ werden - Abstimmung per SMS am 18. und 19. Januar 2017

Das Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer  an der Universität Potsdam steht zur Wahl als „Hochschulperle des Jahres 2016“. …

Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte wird fortgesetzt – Bewerbungen bis 10. Februar

Noch bis zum 10. Februar können sich Lehrerinnen und Lehrer, die vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflohen sind, für einen neuen Durchgang …

Von Anglistik bis Wirtschaftsinformatik – Schnupperstudium für Studieninteressierte

„Sprachen wachsen nicht wie Bäume“ lautet der Titel einer Lehrveranstaltung im Fach Germanistik, die Studieninteressierte ab dem 2. Januar 2017 im …

Texte geschützt – Änderungen bei der digitalen Veröffentlichung urheberrechtlich geschützter Werke ab dem 1. Januar 2017

Bislang dürfen wissenschaftliche Texte in begrenztem Umfang für den Einsatz in Lehrveranstaltungen digital verbreitet werden – z.B. via Moodle oder …

Eine Sprache, viele Kulturen – Neues Literatur-Projekt an der Universität Potsdam

Am 1. Dezember 2016 startet die Initiative „Eine Sprache – viele Kulturen“ des Instituts für Germanistik der Universität Potsdam und des …