Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Forschungspreis des Landes Berlin für Prof. Dr. Gerhard Püschel

Prof. Dr. Gerhard Püschel vom Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam ist am 20. Oktober 2015 mit dem Forschungspreis des Landes …

Ernährung in der Zukunft – Internationale Summer School FUTURE FOOD

Wie sieht eine nachhaltige Ernährung der Zukunft aus? Wie kann trotz des wachsenden Bedarfs verantwortungsvoll mit dem Lebensraum umgegangen werden? …

Veranstaltungshinweise vom 7. bis 16. Oktober

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Unter dem Mikroskop offenbaren die Bakterien, die im menschlichen Darm leben, ihre Struktur. Foto: Prof. Dr. Michael Blaut.

Ökosystem Mensch – Im menschlichen Darm leben unzählige Mikroorganismen – und beeinflussen die Gesundheit

Sie sind auf der Haut, im Darm oder an den Zähnen – unser Körper ist dicht besiedelt von Mikroorganismen. Vor allem der Dickdarm ist ein wahres …

Ernährung und gesundes Altern – Universität Potsdam am Verbundprojekt „NutriAct“ beteiligt

Mit Untersuchungen zum Ernährungsverhalten und zu gesundheitsfördernden Effekten der Ernährung jenseits des 50. Lebensjahres beteiligt sich die …

Drei Hochschulen, ein Fachbereich – Universität Potsdam schlägt gemeinsamen Fachbereich Gesundheitswissenschaften vor

Die Universität Potsdam schlägt vor, gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Hochschule Cottbus-Senftenberg (BTU) und der Medizinischen …

Landwirtschaft und Ernährung – deutsch-japanisches Symposium in Golm

Um Landwirtschaft und Ernährung geht es bei einem deutsch-japanischen Symposium, das am 8. und 9. Mai 2015 an der Universität Potsdam stattfindet. …

Onlinekurs klärt über molekulare Grundlagen ernährungsbedingter Erkrankungen auf

Wir essen zu viel und wir bewegen uns zu wenig. Gerade in den westlichen Industrienationen, aber zunehmend auch in ärmeren Ländern verursacht dieser …
Foto: Karla Fritze

Abnehmen lernen

Potsdamer Psychologen haben ein Schulungsprogramm für adipöse Jugendliche entwickelt

Gerade den Kinderschuhen entwachsen und schon zu dick. Leider ist dies keine Seltenheit. Krankhaftes Übergewicht schon im frühen Alter stellt ein …

Von Metallverbindungen in Lebensmitteln und vom Altern – Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Tanja Schwerdtle und Prof. Dr. Tilman Grune

Zwei Antrittsvorlesungen stehen am 10. Dezember 2014 auf dem Programm der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Prof. …