Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Mikroskopisch kleine Wassertropfen, die mit einer Schicht Lecithine überzogen sind. (Foto: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung/Roland Knorr)

Künstliches Leben? – 22. Leibniz-Kolleg Potsdam thematisiert Fragen der Synthetischen Biologie

Mit synthetischen Zellen und künstlichem Leben beschäftigt sich das diesjährige Leibniz-Kolleg  am 26. April an der Universität Potsdam. Den …

Zyklen und Rhythmen – Neue Ringvorlesung beleuchtet Fragen der Zeitlichkeit

Im Dezember 2017 erhielten drei Chronobiologen den Nobelpreis für Medizin. Sie zeigten, wie Pflanzen, Tiere und Menschen ihren biologischen Rhythmus …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Studierende an der Digital-Engineering-Fakultät von Uni und HPI. Foto: Kay Herschelmann.

Digitale Zukunft mitgestalten – Neue Studiengänge an der Digital-Engineering-Fakultät von Uni Potsdam und HPI

Durch den wachsenden Einsatz digitaler Technologien in fast allen Lebensbereichen entstehen vielseitige neue Berufs- und Betätigungsfelder. Dafür sind …
Michaela Fuhrmann, Leiterin des Zentrums für Qualitätsentwicklung. Foto: Karla Fritze.

Was macht eigentlich das ZfQ? – Wie sich Qualität messen und verbessern lässt

In einer Fabrik verlässt kein Produkt die Halle, ohne die Qualitätskontrolle passiert zu haben. An der Universität Potsdam ist das Zentrum für …
Foto: Robert Bergemann.

Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung tagte in Potsdam

„Evaluation nutzen – Mut zu Entwicklungen“ war das Motto der 16. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung der Berliner und …

Universität Potsdam startet in die zweite Runde der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Professionalisierung – Schulpraktische Studien – Inklusion: Das ist das Potsdamer Modell der Lehrerbildung, mit dem sich die Universität Potsdam seit …
Foto: Prof. Dr. Eva Kimminich (Thomas Roese)

Internationale angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik als bester Masterstudiengang geehrt

Der Studiengang „Internationale angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik“ ist vom Präsidium der Universität Potsdam als bestes Masterprogramm …
Foto: Karla Fritze.

Mut zu Entwicklungen – Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung tagt in Potsdam

Unter dem Titel „Evaluation nutzen – Mut zu Entwicklungen“ tagt der Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung der Berliner und brandenburgischen …
Prof. Dr. Ulrike Lucke (Foto: Karla Fritze)

Unterwegs in Nordamerika – Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada

Prof. Dr. Ulrike Lucke, Chief Information Officer (CIO) an der Universität Potsdam, wird vom 24. bis 29. März 2018 gemeinsam  mit Kollegen aus …