Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Genomchirurgie im Diskurs: Robert Ranisch bei einer Veranstaltung von „Wissenschaft im Dialog“ | Foto: M. Scholz/WiD

„Auch die Wissenschaft ist nicht wertfrei“ – Der Medizinethiker Robert Ranisch gehört zu den ersten Neuberufenen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg

Als im Frühjahr 2020 die Corona-Infektionen und damit auch die schweren Covid-Fälle sprunghaft anstiegen, lernten die medizinischen Laien – also der …

Das Virus vor der „Harten Tür“ lassen – wie große Open-Air-Veranstaltungen auch während der Pandemie wieder ermöglicht werden können

Das Potsdamer Harding-Zentrum für Risikokompetenz und die Medizinische Hochschule Brandenburg übernehmen in Kooperation mit dem Ministerium für …
Medizinethiker Robert Ranisch erhält Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung | Foto: Friedhelm Albrecht / Universität Tübingen

Ausgezeichnet – Medizinethiker Robert Ranisch erhält Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung und Tübinger Nachwuchspreis für Wissenschaftskommunikation

Robert Ranisch, Juniorprofessor für Medizinethik mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, …
Foto: Pixabay /Wokandapix

Vielfalt gestalten – Auftakt zum Diversity Audit

Unterstützt vom Stifterverband durchläuft die Universität Potsdam 2021 und 2022 ein umfangreiches Auditierungsprogramm zum Thema Diversität an der …

Gesundheitskompetenz stärken: Gut informierte Versicherte können bessere Entscheidungen treffen

Das Potsdamer Harding-Zentrum für Risikokompetenz und die Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen (GWQ ServicePlus AG) …

Digital, aber nicht weniger feierlich – Universität Potsdam verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen

Ein Höhepunkt jedes akademischen Jahres ist die Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Universität Potsdam vor der historischen …

Faktenbox zur Corona-Impfung

Das Potsdamer Harding-Zentrum für Risikokompetenz und das Robert Koch-Institut Berlin haben laienverständliche Entscheidungshilfen zur Corona-Impfung …

Starkes Konsortium – Forschende der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg am Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit beteiligt

Wie beeinflussen die sozialen Lebensbedingungen in ländlichen und urbanen Räumen die Entstehung und den Verlauf psychischer Erkrankungen? Welche Rolle …
Prof. Dr. med. Cornelius Frömmel ist der neue Gründungsdekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg | Foto: Uni Bielefeld

Neuer Gründungsdekan – Prof. Dr. med. Cornelius Frömmel tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Joachim W. Dudenhausen an

Der Mediziner und Biochemiker Prof. Dr. med. Cornelius Frömmel ist neuer Gründungsdekan der im Aufbau befindlichen Fakultät für …
Sozialwissenschaftlerin Dr. Annett Salzwedel | Foto: Tobias Hopfgarten

„Die Reha-Landschaft ist mehr als Kur-Landschaft!“ – Gesundheitswissenschaften und Patientenversorgung als agiles Forschungsfeld

Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Annett Salzwedel erhielt am 7. Dezember 2020 den Postdoc-Preis in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften des …