Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Christian Bickenbach | Foto: Sandra Scholz

Gibt es ein Recht auf Klimaschutz? – Der Jurist Christian Bickenbach untersucht die rechtlichen Grundlagen von Klimaschutzklagen

Die trockenen Sommer der letzten Jahre fordern ihren Tribut. Die Auswirkungen der Erderwärmung wie ausgeprägte Hitzeperioden und Überschwemmungen... mehr
Eine Juristin und ein Germanist helfen Jura-Studierenden, nicht nur rechtssicher, sondern auch verständlich zu schreiben. | Foto: Karla Fritze

Es geht nicht um „Anwaltsdeutsch“ – Was Juristen von Germanisten lernen können

Innovative Lehrprojekte 2020
Für Juristen ist es von enormer Wichtigkeit, Sprache präzise zu verwenden. Deshalb hat Anja van Bernum eine Lehrveranstaltung entwickelt, in der sie... mehr
Jenissa Terzic | Foto: Jenissa Terzic

Im Gespräch – Potsdamer Studentin beim Bürgerdialog mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

Mit Jenissa Terzic wird eine Studentin der Universität Potsdam am Bürgerdialog von Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnehmen, der am Dienstag, 15.... mehr
Forscherin Elisabeth Kaneza | Foto: Anja Pütz

Diskriminierung beenden – Elisabeth Kaneza forscht zu strukturellem Rassismus und zur rechtlichen Situation Schwarzer Menschen in Deutschland

Racial Profiling ist auch in Deutschland Polizeipraxis und – so wie überall – nicht mit dem Völkerrecht vereinbar, sagt Elisabeth Kaneza. Am... mehr
Prof. Uwe Hellmann (rechts) und Dr. Sargis Terzikyan. | Foto: Tobias Hopfgarten

Strafe & Gesetz – Die Forschungsstelle Russisches Recht sorgt für regen Austausch zwischen Deutschland und dem postsowjetischen Raum

Menschenwürde, Freiheit oder Eigentum zählen zu den elementaren Rechtsgütern. Wer sie verletzt, hat mit Sanktionen zu rechnen. Diese fallen aber nicht... mehr
Prof. Dr. Andreas Zimmermann (li.) und apl. Prof. Dr. Norman Weiß | Foto: Tobias Hopfgarten

Recht im Ausnahmezustand – Wie sich die Corona-Krise auf die Menschenrechte auswirkt

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Viele Länder weltweit haben im Bemühen, die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen oder wenigstens zu verlangsamen, drastische Maßnahmen ergriffen:... mehr
Justitia | Foto: Pixabay/WilliamCho

„Es geht darum, den demokratischen Rechtsstaat in und nach der Krise zu bewahren“ – Der Jurist Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt über Freizügigkeit, Bußgelder und das Infektionsschutzgesetz

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Das Coronavirus beschert den Bürgerinnen und Bürgern derzeit eine lange Liste mit Verboten. Unter anderem dürfen sie nur aus „triftigen Gründen“ das... mehr
Prof. Dr. iur. Björn Steinrötter. | Foto: Thomas Roese

„Wollen wir, dass eine Künstliche Intelligenz Recht spricht?“ – IT- und Medienrechtler Björn Steinrötter forscht zu juristischen Fragen der Digitalisierung

Er steht vor Studierenden im Hörsaal, ist Autor juristischer Aufsätze, Kommentare und Handbücher und forscht zu brandaktuellen Rechtsproblemen rund um... mehr
Prof. Dr. Andreas Zimmermann und apl. Prof. Dr. Norman Weiß vom Potsdamer MenschenRechtsZentrum. | Foto: Tobias Hopfgarten.

Zum Schutz aller Menschen – Die Juristen Andreas Zimmermann und Norman Weiß über das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam

Über 70 Jahre sind seit der Erklärung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte vergangen. Seither stehen beide nebeneinander – und... mehr
Juniorstudentin Mattea Wernicke im Hörsaal. | Foto: Tobias Hopfgarten

Mehr als Schnuppern – Juniorstudierende an der Uni Potsdam

Dienstagmittag, die Vorlesung Persönlichkeitspsychologie I ist nicht sehr voll. „Vielleicht sind viele krank. Es ist ja Winter“, sagt Lars Girbinger.... mehr