Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Laptop mit Schriftzug "System hacked" und eine Hand auf der Tastatur

Spiele für mehr Sicherheit – „Potsdam Cyber Games 2023“ wollen für Cybersecurity sensibilisieren

Heute schon Mails gecheckt, online Nachrichten gelesen, Insta gecheckt? Und, alles sicher? Wer jetzt mit ja antwortet, ist vielleicht schon fit in …

Lehre und Studium mitgestalten – Start des 12. Studierenden-Panels

Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre …
Molekularbiologe Bryan Nowack während des Slams.

Jetzt bewerben! Brandenburger Science Slam geht in die zweite Runde

Neues Jahr, neuer Slam:  Von April bis Juni 2023 holen die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg junge Wissenschaftlerinnen und …
Studierende am Campus Griebnitzsee

Von der Erfindung Amerikas bis zur Quantenoptik in der Physik – Schnupperstudium 2023 gestartet

Wie Amerika erfunden und später gefunden wurde, erfahren Studieninteressierte, wenn sie ab dem 2. Januar 2023 im Schnupperstudium der Universität …
Sechs Menschen auf einer Bühne bei der Verleihung des Innovationspreises Berlin Brandenburg

HPI-Startup voize gewinnt Innovationspreis Berlin Brandenburg

Mit seinem digitalen Sprachassistenten für Pflegekräfte hat das HPI-Startup voize den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg gewonnen. Die …
Jemand hält ein Smartphone in den Händen und hat die App von memodio geöffnet.

Gegen die Vergesslichkeit – Das Start-up memodio entwickelt eine App zur Demenzvorsorge

Wer über 50 ist und immer häufiger Namen, Termine oder Wörter vergisst, sollte sich Gedanken um seine Gesundheit machen. Denn Gedächtnisstörungen …
Bei der Verleihung des Franz-Emanuel-Weinert-Preises der Deutschen Gesellschaft für Psychologie:  Prof. Dr. Katharina Scheiter (M.), Prof. Markus Bühner, Präsident der DGPs, sowie Frau Prof. Ute Bayen, die stellvertretend für die Preis-Jury die Laudatio verlesen hat.

Expertin für Digitale Bildung – Prof. Katharina Scheiter erhält den Franz-Emanuel-Weinert-Preis

Für ihre interdisziplinäre Forschung und ihr außerordentliches Engagement in der Wissenschaftskommunikation erhält Katharina Scheiter, Professorin für …
Lisa Ihde im Interview.

Vielfalt an der Uni Potsdam – Lisa Ihde ist Gleichstellungsbeauftragte der Digital Engineering Fakultät

2017 wurde zum ersten Mal nach einer Gleichstel­lungsbeauftragten für die Digital Engineering Fakultät gesucht. Da nur Frauen gewählt werden konnten, …
Nele Sina Noack, Studentin im Master „Data Engineering“

Diversität – „Frauen sind in der Informatik noch immer unterrepräsentiert“

Frauen sind in der Informa­tik noch immer unterreprä­sentiert – das betrifft auch den Anteil „weiblicher“ Veröffentlichungen in Fach­zeitschriften. …

Neue Forschungsgruppe an der Schnittstelle von Statistik, maschinellem Lernen und Biomedizin

Im Rahmen der Förderinitiative im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) acht neue …