Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Vernissage und Gespräch – Feierliche Eröffnung des deutsch-polnischen Studiengangs

Zum Wintersemester 2019/20 ist am Institut für Slavistik der gemeinsam mit der Maria-Curie-Skłodowska Universität in Lublin entwickelte binationale …

International Summer Campus – Von Sprachen über Humanbiologie bis zur Jüdischen Theologie

Mit dem nahenden Ende der Vorlesungszeit lädt die Universität Potsdam zum „International Summer Campus“ ein. Studierende aus dem In- und Ausland …
Darsteller während der Aufführung (Szenenbild).

Sanssouci avec Shakespeare geht auf Tour – Studierende und Migranten spielen „Was ihr wollt“

Shakespeares turbulente Verwechslungskomödie „Was ihr wollt“ ist das neueste Projekt des Integrationstheaters „Sanssouci avec Shakespeare“, in dem …

Abschluss und Neubeginn – Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte wird fortgesetzt

Mit geschärftem Profil setzt die Universität Potsdam ihr Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte fort. Dank der neuerlichen Förderung …
Das diesjährige Ensemble des Integrationstheaters „Sanssouci avec Shakespeare“  (K. v. Erffa).

Sanssouci avec Shakespeare – Studierende und Migranten spielen „Was ihr wollt“

Shakespeares turbulente Verwechslungskomödie „Was ihr wollt“ ist das neueste Projekt des Integrationstheaters „Sanssouci avec Shakespeare“, in dem …

Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte wird fortgesetzt – Bewerbungen bis 15. Januar

Mit geschärftem Profil setzt die Universität Potsdam ihr Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte fort. Dank der neuerlichen Förderung …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Das hebräische Alefbet (Alphabet). Die rot hervorgehobenen Buchstaben ergeben das Wort ULPAN (Hebräischkurs). Bildquelle: © ko2018

Dreiwöchiger Intensivsprachkurs für modernes Hebräisch

Die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam bietet erstmalig einen Intensivsprachkurs für modernes Hebräisch an. Der Kurs richtet sich an …

Zyklen und Rhythmen – Neue Ringvorlesung beleuchtet Fragen der Zeitlichkeit

Im Dezember 2017 erhielten drei Chronobiologen den Nobelpreis für Medizin. Sie zeigten, wie Pflanzen, Tiere und Menschen ihren biologischen Rhythmus …
Im Gespräch - v.l.n.r.: Jekaterina Trefilova, Prof. Dr. Florian J. Schweigert, Dr. Regina Neum-Flux, Felix Plaschek, Dr. Doris Gebert, Britta Weck. Foto: Karla Fritze.

Grenzen überwinden, Potenziale nutzen – Deutsch-russischer Studierendenaustausch als Schlüssel zur Karriere und Überwindung politischer Grenzen

Wie der deutsch-russische Studierendenaustausch als Schlüssel zur Karriere und zur Überwindung politischer Grenzen genutzt werden kann, wurde am 16. …