Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Lehre und Studium mitgestalten – Start des 12. Studierenden-Panels

Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre …
Molekularbiologe Bryan Nowack während des Slams.

Jetzt bewerben! Brandenburger Science Slam geht in die zweite Runde

Neues Jahr, neuer Slam:  Von April bis Juni 2023 holen die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg junge Wissenschaftlerinnen und …
Studierende am Campus Griebnitzsee

Von der Erfindung Amerikas bis zur Quantenoptik in der Physik – Schnupperstudium 2023 gestartet

Wie Amerika erfunden und später gefunden wurde, erfahren Studieninteressierte, wenn sie ab dem 2. Januar 2023 im Schnupperstudium der Universität …
Neuberufene Professorinnen und Professoren 2022

Expertise in der Krise – Wissenschaft im Gespräch beim Empfang der Neuberufenen 2022

Von Emotionspsychologie über Didaktik der Mathematik und Digitale Bildung bis hin zu Ostslavischen Literaturen und Kulturen reichen die …

Ausgewogene und evidenzbasierte Impf-Information – Auseinandersetzung mit Faktenboxen verbessert die Bewertung von Impfstoffen

Um das Verhältnis von Nutzen und Schaden von Impfstoffen einschätzen zu können, müssen Menschen ausgewogen über den möglichen Schutz, aber auch die …

Live und festlich – Uni Potsdam verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen

Ein Höhepunkt jedes akademischen Jahres ist die Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Universität Potsdam vor der historischen …
Das Bild zeigt die Olymischen Ringe vor blauen Himmel. Das Foto ist von AdobeStock/ink drop.

Mehr Gold fürs Geld – Wie Urs Granacher mit der PotAS-Kommission die Förderung des deutschen Spitzensports reformiert

Damit die Förderung des Spitzensports sich wieder deutlicher im Medaillenspiegel von Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen …
Der Vorsitzende des Promotionsausschusses Prof. Dr. Heinz Völler (links) und Doktorvater Prof. Dr. Martin Heinze (Mitte) gratulieren Dr. Samuel Thoma zum erfolgreichen Abschluss. Das Foto ist von MHB/K. Toptschian.

Erster Doktortitel verliehen – Brandenburgische Fakultät für Gesundheitswissenschaften verzeichnet große Zahl angemeldeter Promotionen

Dr. Samuel Thoma ist der erste Wissenschaftler, der an der 2018 gegründeten Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) einen Doktortitel erworben …

Empfang der Neuberufenen 2021 – Generationswechsel in der Wissenschaft

Von schwarzen Löchern und medizinischer Ethik über Komplexitätswissenschaften und brandenburgisch-preußische Geschichte bis hin zu Wissens- und …
Aufführung von „Linie 1“ an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt | Foto: Uckermärkischen Bühnen Schwed

Kulturwinter im Modellversuch – Forschende untersuchen Infektionsrisiko und Schutzkonzepte bei Veranstaltungen in Innenräumen

Musik und Tanz, Theater und Kabarett – wo es ging, wurden kulturelle Veranstaltungen in diesem Sommer nach draußen verlegt. Nun aber steht die kalte …