Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. jan Sürmeli im Portrait

Professur für sichere digitale Identitäten: Gemeinsame Berufung mit dem FZI Forschungszentrum Informatik

Prof. Dr. Jan Sürmeli wurde gemeinsam vom FZI Forschungszentrum Informatik und der Universität Potsdam auf eine Professur zum Thema „Sichere digitale …
Der Physiker Felix Lang hält eine Solarzelle.

Der Physiker Dr. Felix Lang antwortet auf die Frage: Was macht eine Solarzelle im Weltraum?

Der Weltraum: für uns auf der Erde in weiter Ferne, doch gleichzeitig sehr präsent in unserem alltäglichen Leben. Wer findet sich ohne GPS und Google …
Prof. Dr. Dieter Neher im Portrait

Solarzellen: die nächste Generation – Ein Besuch im Labor des Physikers Dieter Neher

Sonnenlicht ist überall auf der Welt verfügbar und lässt sich emissionsfrei nutzen. Von allen nachhaltigen Technologien gilt die Photovoltaik – die …
Prof. Dr. Salim Seyfried und Doktorand Van-Cuong Pham im Labor.

Schon gewusst, dass eine Pille künftig Schlaganfällen vorbeugen könnte? – Forscher*innen finden Wirkstoffe gegen Gefäßfehlbildungen im Gehirn

Bei starker Vergrößerung sieht sie aus wie eine Brombeere. Doch diese Verwachsung von Blutgefäßen, die als zerebrale kavernöse Fehlbildung (CCM) …
Foto einer jungen Frau, am Strand hockend mit ihrem Hund

Für den Erhalt der Biodiversität – Elton-Preis des Journal of Animal Ecology für Leonna Szangolies

Für ihren herausragenden Artikel zu Bewegung, Stoffwechsel und Dynamik der Biodiversität in fragmentierten Landschaften wurde die …
Ferenc Liebig

Wasseraufbereitung durch Kreislaufprozesse – Wie Potsdam Transfer Netzwerke mit Unternehmen aufbaut

 

Kaffee trinken und dabei noch etwas für die Umwelt tun – das klingt doch gut, dachte sich eine Forschungsgruppe aus der Chemie und entwickelte einen …
Ein junger Star, der mit einem Forschungssender ausgestattet ist, sitzt auf der Hand eines Menschen

Eingeschränkte Bewegung von Staren mit Parasiten-Infektionen wirkt sich negativ auf deren Nachwuchs aus

Pressemitteilung // Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW), Technische Universität Berlin & Universität Potsdam

Infektionen mit Parasiten sind bei vielen Tieren äußerlich oft nicht sichtbar, können aber negative Auswirkungen über Generationen hinweg haben. …
Illustration zum Thema "Was hat Klimawandel mit den Pyramiden in Ägypten zu tun?"

Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Martin Trauth antwortet auf die Frage: Was hat Klimawandel mit den Pyramiden in Ägypten zu tun?

Wir kennen alle Bilder von den drei großen Pyramiden von Gizeh oder waren sogar schon mal da, beeindruckt von der Größe der Bauwerke. Und natürlich …
Zwei Hände halten zwei Teller: Links ein Teller voll gesundem Essen/Gemüse und rechts ein Teller voll Chips.

Übergewicht – Gehirn spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Adipositas

Der Anteil adipöser Menschen hat in den vergangenen Jahrzehnten rasant zugenommen und stellt Betroffene, Gesundheitssysteme und Behandelnde vor enorme …
Blick auf den Lituya Gletscher: Noch ragt die Eisfront etwa 40 bis 50 Meter aus dem Wasser.

Wenn Gletscherseen ausbrechen – Feldforschung in Alaska am Puls des Klimawandels

Am 1. August 2024 herrscht Katastrophenalarm in der US-amerikanischen Stadt Juneau. Binnen kürzester Zeit schwillt der Mendenhall-River an, gewaltige …