Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Jürgen Luh (SPSG) und Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D‘Aprile. Foto: Karla Fritze.

Vorbild Versailles - Mit dem Research Center Sanssouci beginnen die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und die Universität Potsdam eine international ausgerichtete Zusammenarbeit

2013 kehrte Sabine Kunst, damals Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, aus Versailles zurück. Sie hatte dort das …
Preisträger bei der Absolventenverabschiedung 2016 (Foto: Karla Fritze)

Ehrung der Besten – Universität Potsdam verlieh Absolventenpreise und Auszeichnungen

Mehr als 2500 Studierende haben im akademischen Jahr 2015/16 ihr Studium abgeschlossen. Darüber hinaus haben in diesem Jahr 151 Männer und Frauen …

Ausgezeichnet – Akademischer Festakt am Tag der Philosophischen Fakultät

Zum Ende des akademischen Jahres 2015/16 lädt die Philosophische Fakultät am 6. Juli zu einem Festakt auf dem Campus Am Neuen Palais ein. Der Dekan …

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Prof. Dr. Sina Rauschenbach. Foto: Karla Fritze.

Die Vergessenen – Sina Rauschenbach setzt einen Schwerpunkt auf die Geschichte der Sefarden

„Moment, da sind doch noch die Sefarden!“ Sina Rauschenbach wird nicht müde, diesen Satz zu sagen. Denn in Deutschland ist das Schicksal der …
Ein Ausschnitt des Gemäldes "Theodor Fontane" von Carl Breitbach, 1883. Gezeigt wird Theodor Fontane im schwarzen Anzug mit Fliege bis zu den Schultern.

Ein Kenner von Land und Leuten – Für das Themenjahr „Fontane.200“ ziehen Brandenburger Akteure an einem Strang

„Indem er Brandenburg literarisierte, machte Fontane dem Land ein Geschenk“, sagt Dr. Hanna Delf von Wolzogen, Leiterin des Theodor-Fontane-Archivs. …
Prof. Dr. Sönke Neitzel. Foto: Thomas Roese

Kulturen der Intelligence – Wie Nationen ihre Nachrichtendienste sehen

1903 wurde einer der ersten Spionageromane überhaupt veröffentlicht. „The Riddle of the Sands“ des irischen Autors Robert Erskine Childers behandelt …
Gruppenfoto der Studierenden am Flughafen in Berlin Tegel

Englisch in Asien – 22./23. April: Hongkong/Berlin

Potsdamer Studenten auf Exkursion in Hongkong

22./23. April, Hongkong/Berlin An unserem Abreisetag stehen wir alle sehr früh auf, da wir bis um 11 Uhr aus unseren Zimmern im Minihotel …
Yung Shue Wan - ein Fischerdorf mit vielen Häusern, Restaurants und Bars am Strand. Auf dem Wasser befinden sich viele kleine Fischerboote und kleine Fähren.

Englisch in Asien – 21. April: Hongkong/Lamma Island

Potsdamer Studenten auf Exkursion in Hongkong

21. April, Hongkong An unserem letzten Tag statten wir der Hong Kong Examinations and Assessment Authority (HKEAA) einen Besuch ab. Diese staatlich …
Streetart in Hongkong

Englisch in Asien – 18. April: New Territories

Potsdamer Studenten auf Exkursion in Hongkong

18. April, New Territories Schon früh am Morgen hören wir – wieder einmal – den Regen lautstark gegen die Scheiben prasseln. Etwas geknickt stehen …